Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Cassinis Saturn-Mission nach 20 Jahren zu Ende

Cassinis Saturn-Mission nach 20 Jahren zu Ende
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es ist das Ende einer 20 Jahre währenden Reise durch das All. Die Raumsonde "Cassini" ist an diesem Freitag kontrolliert in den Saturn gestürzt.

WERBUNG

Es ist das Ende einer 20 Jahre währenden Reise durch das All. Die Raumsonde “Cassini” ist an diesem Freitag kontrolliert in den Saturn gestürzt. Am frühen Nachmittag empfing die NASA die letzten Signale des zwei Tonnen schweren Raumflugkörpers. “Cassini” löste sich beim Absturz in seine Einzelteile auf, die in der Saturnatmosphäre verglühten.

Am 15. Oktober 1997 begann Cassinis Reise in Cape Canaveral in Florida. 2004 kam die Sonde in der Umlaufbahn des Saturns an. Ihre Aufgabe war es, mehr über den Saturn, seine Ringe und seine Monde in Erfahrung zu bringen. Das ist gelungen. 22 Mal war sie seither zwischen dem Planeten und seinen Ringen hin- und hergeflogen. Eine Premiere. Bis zum letzten Moment haben mehrere wissenschaftliche Instrumente an Bord der Sonde funktioniert und Daten zur Erde gesendet. Rund 86 Minuten dauert es, bis ein Signal vom Saturn die Erde erreicht. Grund für das Ende von Cassini ist, dass der Treibstoff praktisch aufgebraucht ist.

Jeremy Wilks, euronews: “Die große Frage ist jetzt, was kommt nach dieser erfolgreichen Cassini-Mission? NASA und ESA schicken in den kommenden zehn Jahren Sonden auf die Eismonde des Jupiters. Und die Wissenschaftler wollen sich auch den Saturnmonden Enceladius und Titan zuwenden, sie wollen tiefer forschen und nach Lebenszeichen suchen. Es gibt also vieles, auf das man sich freuen kann.”

Farewell Cassini, how far you’ve come. On this eve, in fiery death, Saturn & you are one. VIP (Vaporize In Peace): 2004-2017 pic.twitter.com/O0yff5bo7z

— Neil deGrasse Tyson (@neiltyson) 15. September 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iran schickt Telekommunikationssatelliten mit einer russischen Rakete in Umlaufbahn

Sowjetische Venus-Sonde soll nächste Woche auf die Erde stürzen

US-russische Besatzung startet zur ISS für achtmonatige Mission