Was bereut Bill Gates? Den Klammergriff ctrl+alt+del

Was bereut Bill Gates?  Den Klammergriff ctrl+alt+del
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Gefragt, was der Microsoft-Gründer und Millardär heute anders machen würde, sprach Bill Gates von einem umständlichen Tastenkürzel: Strg+Alt+Ent

WERBUNG

Auf einem Wirtschaftsforum in New York wurde Microsoft-Gründer und Milliardär Bill Gates danach gefragt, was er bedaure – und er sagte, es sei der Klammergriff, den Milliarden Menschen täglich auf ihrem PC ausführen müssen. STEUERUNG + ALT + ENTFERNEN – diese Tastenkombination ist die Zauberformel für den Neustart des Computers.

“Wenn ich ein Update einführen könnte, wäre es das”, sagte Gates. “Man kann nicht alle Dinge rückgängig machen, ohne andere zu gefährden.”, sagte er zu seiner Rechtfertigung. “Der Typ von IBM, der die Tastatur konzipiert hat, wollte es nicht mit nur einer Taste machen”, meinte Bill Gates noch.

Schon 2013 hatte der Unternehmer erklärt, dass diese etwas komplizierte Tastenkombination, die auch als Klammer- oder Affengriff bezeichnet wird, ein Fehler war. Meist schafft man es kaum mit den Fingern einer Hand, CONTROL – ALT – DEL zu drücken.

Wenn er die Zeit zurückdrehen könnte, würde Bill Gates das anders machen, titeln einige.

If there’s one thing he could go back and change, Bill Gates would make the ctrl+alt+delete a one button function #BloombergGBFpic.twitter.com/qEJnAyPlci

— Rana el Kaliouby (@kaliouby) 20. September 2017

If Bill Gates had a time machine he’d make this one big change to Windows https://t.co/713pQuWme6

— Fabian Koss (@FabianKoss) 22. September 2017

Bill Gates reveals what he would change if he could travel back in time https://t.co/VNq3Yp920H

— The Independent (@Independent) 22. September 2017

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Scheidung von Melinda und Bill Gates - Auswirkungen für die Stiftung?

Nach Entlassung: OpenAI-Chef Altman wechselt zu Microsoft

Nach gescheiterter Activision-Blizzard-Übernahme: Microsoft kritisiert Brexit