Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Katalonien: "Puigdemont hatte Zweifel"

Katalonien: "Puigdemont hatte Zweifel"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Der teilweise Rückzug des katalanischen Regierungschefs Carles Puigdemont hat zu Spekulationen über dessen Motive geführt. Die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien wurde zwar erklärt, aber gleich wieder ausgesetzt, vorerst zumindest. Eine Analyse des Politikwissenschaftlers Fernando Vallespín von der Universidad Autónoma de Madrid:

“Er möchte eine allfällige Vermittlung möglich machen. Er hat auch ausdrücklich die Europäische Union angesprochen. Das bedeutet: Der Ablauf, den das Gesetz vorsieht und den das katalanische Parlament vergangenen September gebilligt hat, dieser Ablauf wird nicht eingehalten. Das Gesetz sieht vor, dass die Unabhängigkeit direkt nach dem Ergebnis des Referendums erklärt wird.

Die einseitige Erklärung der Unabhängigkeit ist zwar derzeit ausgesetzt, aber wir wissen nicht, wie die andere Seite, also die spanische Regierung, darauf reagieren wird. Am Ende hängt alles davon ab, wie der Staat vorgehen wird.

Die Unabhängigkeitspartei CUP steht mit ihrer Haltung alleine da. Aber die Regierung ist abhängig von der Unterstützung durch die CUP. Das hat zu Panik um die wirtschaftlichen Interessen in Katalonien geführt.

Ich glaube, Puigdemont wollte beruhigen. Er war vorsichtig, hatte Zweifel wegen der möglichen Abwanderung von Unternehmen aus Katalonien. Und er will sich nicht direkt mit dem spanischen Staat anlegen.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kindertraum unabhängiges Katalonien: Carles Puigdemont (54)

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen