Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Verhüllungsverbot in Quebec: Burka bald ungesetzlich

Verhüllungsverbot in Quebec: Burka bald ungesetzlich
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der kanadischen Provinz wurde ein Gesetz verabschiedet, das Gesichtsverhüllungen im Umgang mit staatlichen Stellen verbietet.

WERBUNG

Nach vielen europäischen Ländern gilt nun auch in der kanadischen Provinz Québec Verhüllungsverbot im Umgang mit staatlichen Stellen. Zwei Jahre haben die Verhandlungen im Parlament gedauert. Als Grund werden Sicherheitsgründe hervorgehoben.

Das verabschiedete Gesetz verbietet Gesichtsbedeckungen, sollten sie die Kommunikation oder die visuelle Identifikation behindern. Dies bezieht sich auf alle Arten von Schleiern, wie die islamischen Burka und Nikab.

Ab dem 1 Juli 2018 müssen Personen, die mit dem Bus fahren, in ein Krankenhaus, in eine Schule oder zu Behörden gehen, ihr Gesicht frei halten.

Für den Chef der Neuen Demokratischen Partei, NPD, geht das Gesetz gegen die Prinzpien der Provinz: “Der Staat darf den Menschen nicht vorschreiben, wie sie sich zu kleiden haben. Besonders, wenn das Gesetz nur bestimmte Personen unverhältnismäßig betrifft. Ich halte dieses Gesetz für diskriminierend und es bricht eines der Grundprinzipien der Menschenrechte.”

Das Gesetz 62 wurde von den Liberalen vorangetrieben. Menschenrechtler und Verteidiger der religiösen Neutralität sehen es als einspurig: Beamte dürfen weiterhin religiöse Symbole tragen, das in der Nationalversammlung thronende Kruzifix wird nicht abgehängt. Nur einzelne religiöse Symbole seien von dem Gesetz betroffen.

Quebec has became the first place in North America to ban face coverings for public servants: https://t.co/bgE3laO9D6 pic.twitter.com/5EHrc2nneR

— VICE Canada (@vicecanada) 18 octobre 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"

Geheimdienst warnt vor ihr: Warum wurde das Ex-Model Hanna Hansen zur Islamismus-Influencerin?

Otto-Versand wegen Hijab-Angebot für Mädchen in Kritik: "Daran ist alles falsch!"