Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brexit-Einigung: Parlament soll Vetorecht erhalten

Brexit-Einigung: Parlament soll Vetorecht erhalten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bis Ende März 2019 soll Großbritannien laut Zeitplan aus der EU ausscheiden.

WERBUNG

Dem britischen Parlament soll in Bezug auf eine endgültige Brexit-Einigung zwischen London und Brüssel ein Vetorecht eingeräumt werden. Das sagte ein Sprecher des britischen Chefunterhändlers David Davis.

Der Zeitplan sieht vor, dass der Austritt aus der Europäischen Union bis Ende März 2019 vollzogen ist. Im Dezember – so hofft die Europäische Union – sollen die Verhandlungen über die künftige Zusammenarbeit unter anderem in Handelsfragen eingeleitet werden.

In den bisherigen Gesprächen hatten sich deutliche Differenzen offenbart, vor allem in finanzieller Hinsicht und bezüglich der Brexit-Schlussrechnung. Die EU-Mitgliedsländer forderten Großbritannien jüngst zu zusätzlichen Zugeständnissen auf.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

EVP-Vorsitzender Manfred Weber nach GPS-Sabotage: Wir müssen “aufstehen und uns verteidigen”