Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Trumps Steuerpläne nehmen Hürde im Senat

Trumps geplante Steuerreform nimmt Hürde im Senat
Trumps geplante Steuerreform nimmt Hürde im Senat Copyright  Reuters
Copyright Reuters
Von Alexei Doval mit dpa, Reuters, AP, AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die geplante Steuerreform Donald Trumps, die massive Erleichterungen für Reiche und Unternehmen bringen soll, ist vom Senat gebilligt worden.

WERBUNG

Erfolg für US-Präsident Donald Trump. Der Senat hat jetzt seinen Gesetzentwurf über eine umfassende Steuerreform gebilligt. Zuvor war es gelungen, mehrere Skeptiker in den Reihen der Republikaner mit Zugeständnissen umzustimmen.

Die Entscheidung fiel mit 51 zu 49 Stimmen knapp aus. Von den Demokraten gab es keine Ja-Stimme, dafür votierte ein Republikaner dagegen.

Kritik von den Demokraten

Kritik kam unter anderem von ehemaligen Präsidentschaftskandidaten der Demokraten und Senator von Vermont, Bernie Sanders. Er sagte:

"Heute verschafften die Republikaner den reichsten Personen und den größten Unternehmen in diesem Land Steuerkürzungen von einer Milliarde Dollar, während sie gleichzeitig das Defizit um mehr als 1,4 Billionen erhöhen. Der zweite Teil ihres Plans, der vermutlich in ein paar Monaten kommt, wird massive Einschnitte in die Sozial- und Krankenversicherungen bringen, um die Steuerkürzungen für die Reichen zu bezahlen."

Unternehmen zahlen weniger

Sollte das Gesetz durchkommen, wäre es die größte Reform der US-Steuern seit den Achtzigern.

Die Steuersenkungen für Unternehmen waren ein Wahlverprechen Trumps. Sie sollen künftig statt 35 Prozent 20 Prozent zahlen. Das Haushaltsdefizit würde deutlich ansteigen.

Durch die geplante Abschaffung von Obamacare würden außerdem rund 13 Millionen Menschen ihren Versicherungsschutz verlieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Razzia in Georgia: Freilassung südkoreanischer Arbeiter dank Abkommen mit Seoul

"Wannabe dictator": Trump droht Chicago und erntet Protest von Illinois-Gouverneur

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig