Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

China spioniert in Deutschland

China spioniert in Deutschland
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bundesamt für Verfassungsschutz outet acht Fake-Profile in Karrierenetzwerk LinkedIn als chinesische Spionagewerkzeuge

WERBUNG

Acht Profile im Karrierenetzwerk LinkedIn hat Deutschlands Inlandsgeheimdienst öffentlich als gefaked enttarnt. Nach Angaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz handelt es sich um die aktivsten Profile erfundener Personen, die der chinesische Geheimdienst zur Anwerbung nutzt.

Die imaginären Unternehmensberater, Headhunter oder Beschäftigte von Thinktanks versuchen Mitarbeiter von Abgeordneten, Behörden, Stiftungen anzuwerben und zur Mitarbeit zu bewegen oder sensible Informationen abzuschöpfen.

Mehr als 10.000 Deutsche wurden über das Karrierenetzwerk LinkedIn angesprochen. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Die Aktivitäten des chinesischen Geheimdienstes haben Deutschlands Verfassungsschützer dermaßen beunruhigt, daß sie zu dem ungewöhnlichen Schritt gegriffen haben, die chinesischen Fakeprofile zu outen

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verfassungsschutz: China betreibt massenhaft falsche LinkedIn-Profile

China weist Spionagevorwürfe in Deutschland zurück

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen