Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kiew: Kundgebung für Saakaschwili

Kiew: Kundgebung für Saakaschwili
Copyright  REUTERS/Gleb Garanich
Copyright REUTERS/Gleb Garanich
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Tausende forderten in der ukrainischen Hauptstadt die Freilassung des ehemaligen georgischen Präsidenten.

WERBUNG

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben mehrere tausend Menschen für die Freilassung von Michail Saakaschwili demonstriert. Der frühere georgische Präsident und ehemalige Gouverneur der ukrainischen Oblast Odessa wurde am Freitag verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, in Verbindung zu einem Geschäftsmann zu stehen, der wiederum bezichtigt wird, Staatspräsident Petro Poroschenko stürzen zu wollen.

„Wir fordern die Regierung auf, ihre rechtswidrigen Taten einzustellen - nicht nur Saakaschwili, sondern allen Ukrainern gegenüber. Die Regierung hat uns in den Wahnsinn getrieben", meint eine Demonstrantin.

Die Kundgebung in Kiew verlief friedlich, Ausschreitungen wurden nicht gemeldet.

Saakaschwilis Ehefrau, die Niederländerin Sandra Roelofs, rief den Demonstranten zu: „Wir müssen Präsident Poroschenko zeigen, dass Politik kein Wirtschaftsbetrieb ist und Menschen keine Waren sind."

Michail Saakaschwili wurde im Sommer die ukrainische Staatsbürgerschaft entzogen, seitdem ist er staatenlos. Sollte ihn die Ukraine nach Georgien abschieben, droht ihm dort ein Verfahren wegen Amtsmissbrauch. Saakaschwili war einst ein politischer Verbündetet Poroschenkos, heute ist er einer seiner stärksten Kritiker.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verdächtiger im Mordfall des Politikers Andrij Parubij in der Ukraine macht Aussage

"Andrij Parubij ist tot": Ex-Parlamentschef der Ukraine erschossen

Beschuss in der Nacht, trotz Gesprächen: Tote und Verletzte in der Ukraine