Vom mysteriösen Verschwinden von Julian Assange auf Twitter am 24.12.

Vom mysteriösen Verschwinden von Julian Assange auf Twitter am 24.12.
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

WikiLeaks-Gründer Julian Assange ist auf Twitter nicht mehr präsent - seit dem 24. Dezember 2017. Doch warum?

WERBUNG

Viele Twitterer haben es bemerkt, inzwischen berichtet auch die Presse: Das Twitter-Konto von WikiLeaks-Gründer Julian Assange ist seit dem 24. Dezember 2017 verschwunden, bisher ohne dass es irgendeine Erklärung dafür gibt.
Doch vor wenigen Tagen hatte Eduadors Präsident Lenín Moreno den in der Botschaft seines Landes in London lebenden Julian Assange gewarnt, er solle sich nicht öffentlich zur Krise in Katalonien äußern. Der Australier Julian Assange gilt als leidenschaftlicher Verfechter der Unabhängigkeit von Katalonien.

Seit Heiligabend gibt es nun das Twitter-Konto von Julian Assange nicht mehr – und viele sehen da einen Zusammenhang.

Julian Assange lebt inzwischen seit fünf Jahren in der diplomatischen Vertretung von Ecuador in der britischen Hauptstadt. Dorthin war er geflohen, weil er nach Schweden ausgeliefert werden sollte, wo ihn eine Frau der Vergewaltigung bezichtigte. Assage wies alle Vorwürfe zurück, erklärte aber, er fürchte wegen der Enthüllungen auf WikiLeaks an die USA ausgeliefert zu werden.

Auf Twitter gibt es viele Reaktionen auf das Verschwinden des Assange-Kontos.

Viele sind erstaunt, dass es so etwas an Weihnachten gibt.





Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Gericht entscheidet über Gültigkeit des Haftbefehls gegen Julian Assange

Was wird aus Julian Assange - nach mehr als 5 Jahren in der Botschaft?

Ecuador wählt im Zeichen der Gewalt: "Wir haben ständig Angst"