Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Auf diesen Handys funktioniert WhatApp ab Januar nicht mehr

Auf diesen Handys funktioniert WhatApp ab Januar nicht mehr
Copyright 
Von Alexandra Leistner
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Steht ihr Mobiltelefon auf der Liste?

WERBUNG

Im neuen Jahr ist Whatsapp auf einer Auswahl von Mobiltelefonen nicht mehr verfügbar. Grund dafür ist, dass der beliebte Chat-Dienst den Support für bestimmte Plattformen einstellt.

Auf Handys mit den Betriebssystemen BlackBerry OS, BlackBerry 10 sowie Windows Phone 8.0 und älter kann Whatsapp zwar weiterhin verwendet werden, wenn die App vorher schon installiert und in Nutzung war.

Allerdings könnten einige Funktionen ab einer gewissen Zeit nicht mehr funktionieren, da es keine Updates mehr gibt.

Einen neuen Whatsapp-Account erstellen oder ein existierendes Konto auf den entsprechenden Geräten zu verifizieren, wird nicht mehr möglich sein.

Die Plattformen seien nicht ausgestattet, um in der Zukunft neue Funktionen der App zu unterstützen, erklärte Whatsapp auf seiner Internetseite.

Wer ein entsprechendes Telefon nutzt, dem wird empfohlen, "ein Update auf ein neueres Betriebssystem (OS) oder ein neueres Android mit der OS-Version 4.0 oder neuer, iPhone mit iOS 7+ oder neuer oder Windows Phone 8.1 oder neuer" zu machen, um weiter auf Whatsapp unterwegs sein zu können.

Die meisten Nutzer hat das kalifornische Unternehmen in Indien.

Streit um das Mittelfinger-Emoticon in Indien

Ein indischer Anwalt hat einem Bericht zufolge nun versucht, das Emoticon mit dem Mittelfinger aus der App löschen zu lassen. Das Bildchen sei "beleidigend", schrieb er in einem Brief an das Unternehmen. 

Das Strafgesetzbuch verbiete es in zwei Artikeln, "obszöne, unanständige oder beleidigende Gesten gegenüber Frauen zu machen".

Eine Kopie sei auch an das indische Ministerium für Elektronik und Informationstechnik geschickt worden.

Whatsapp teilte jedoch mit, man habe nicht die Absicht, an der Auswahl der Emoticons - Zeichenfolgen, die Gefühlszustände beschreiben - etwas zu ändern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Influencer Gottes" im Trainingsanzug - Erster Millennial heilig gesprochen

"Sister Hong"-Sex-Skandal: Chinese verkleidet sich als Frau und verführt 237 Männer

Extremismus und Videospiele: Wie extremistische Gruppen Kinder rekrutieren