Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Den Euro abschaffen"- Italien nach der Wahl

"Den Euro abschaffen"- Italien nach der Wahl
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wie ist in #Italien die Stimmung nach der #Wahl? #Euronews hat nachgefragt.

WERBUNG

In drei Wochen wird das neu gewählte italienische Parlament erstmals zusammenkommen. Doch wie beurteilen die Italiener den Ausgang der Wahlen? Welche Zukunft sehen sie für ihr Land und Europa?

Euronews hat nachgefragt.

Ein Passantin antwortet auf die Frage, wie sie die Wahlergebnisse findet: "Es ist besorgniserregend. Wir verstehen, dass es grundlegende Bedenken gibt. Wir sind kein gutes Vorbild für andere."

Euronews: "Wie stellen Sie sich die Zukunft Europas und Italiens vor?"

Ein Mann im Café sagt: "Ich weiß nicht, wie Europas Zukunft aussieht, aber für Italien sehe ich schwarz. Ich hoffe, dass wir uns wieder aufrappeln, aber hier in Italien hat uns die Linke zerstört- ich bin eher links, aber ich fühle mich unbehaglich."

Euronews: Wenn es um die Zukunft Europas geht, was stellen Sie sich vor?

Dieser Rentner ist nicht gut auf den Euro zu sprechen: "Den Euro abschaffen. Wenn wir den Euro abschaffen, wird es wieder wie früher sein. Die Wirtschaft wird wieder wachsen. Wir haben hier Leute, die bekommen 400 Euro Rente pro Monat. Wie können sie davon leben? Es ist unmöglich."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ermittlungen gegen Meloni: Die Hintergründe

Ungarn: Parlament wird im Herbst über "Transparenz"-Gesetz abstimmen

Anhänger zeigen Haka, während Māori-Abgeordnete Sanktionen drohen