Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Norwegian startet mit Boeing 737 ins Argentinien-Geschäft

Norwegian startet mit Boeing 737 ins Argentinien-Geschäft
Copyright 
Von euronews.net redaction euronews.net mit Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die norwegische Fluggesellschaft Norwegian will auch in Argentinien durchstarten. Jetzt hat die dortige Tochtergesellschaft Norwegian Air Argentina ihre erste Boeing eingeweiht.

WERBUNG

Die norwegische Billigfluggesellschaft Norwegian will fernab der Heimat in Argentinien durchstarten.

Dafür wurde vergangenes Jahr eigens die Tochter Norwegian Air Agentina ins Leben gerufen.

Und die hat jetzt ihren ersten Flieger, eine Boeing 737-800 mit dem Komponisten Astor Piazzolla auf dem Seitenleitwerk, eingeweiht.

Mit dabei war neben Norwegian-Chef Bjørn Kjos auch das norwegische Königspaar Harald und Sonja.

Kjos dankte dem argentinischen Präsidenten Mauricio Macri für die Liberalisierung des Luftverkehrs.

Und er sagte: "Argentine Air passt perfekt zu unsere Expansionsplänen, denn dies hier ist ein enormer Markt mit tollen Menschen und einem großen Potential."

Die neue Fluggesellschaft darf 80 internationale und 72 innerargentinische Routen bedienen.

Im Juni soll es losgehen.

Erst im Februar eröffnete Norwegian eine Direktverbindung zwischen London und Buenos Aires.

Und das Unternehmen ist bereits auf der Suche nach weiteren Langstrecken Richtung Lateinamerika und Asien.

Außerdem gibt es Spekulationen, Norwegian könnte von Argentinien aus Verbindungen nach Australien anbieten - womöglich per Flug über die Antarktis.

Weitere Quellen • Aerotelegraph, The West Australian, euronews

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Protestierende fordern Reform, während Argentinien Notstandsgesetz prüft

Argentinisches Krankenhauspersonal protestiert gegen Bezahlung und Arbeitsbedingungen

Wissenschaftler in Argentinien protestieren gegen Mileis Kürzungen im Forschungsbudget