Die Demonstration, die am Montag stattfand, folgt auf zunehmende Unruhen im öffentlichen Gesundheitssektor des Landes. Ein Bundesstaatsanwalt ermittelt nun gegen den Gesundheitsminister wegen angeblich willkürlicher Leitung der auf Krebs spezialisierten Institution.
Während den Assistenzärzten eine Gehaltserhöhung von 580 € auf 950 € versprochen wurde, sind über 90 % der Festangestellten von der vorgeschlagenen Erhöhung ausgeschlossen.
Gewerkschaftsführer warnen, dass die teilweise Erhöhung die Spannungen vertiefen und zu weiteren Streiks führen könnte. Fast 200 Mitarbeiter haben bereits gekündigt und verschlechtern Bedingungen sowie Löhne, die die Grundkosten unter Mileis umfassendem Sparprogramm nicht decken können.