Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU wird Krim-Wahlergebnisse nicht anerkennen

EU wird Krim-Wahlergebnisse nicht anerkennen
Copyright  Mikhail Palinchak/Ukrainian Presidential Press Service/Handout via REUTERS
Copyright  Mikhail Palinchak/Ukrainian Presidential Press Service/Handout via REUTERS
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das erklärte die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini nach einem Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Petro Poroschenko in Kiew.

WERBUNG

Die Europäische Union wird die Ergebnisse der russischen Präsidentenwahl auf der annektierten Halbinsel Krim nicht anerkennen. Das hat die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini angekündigt. Bei einem Besuch in Kiew sagte sie:

"Die Europäische Union ist Partner und stärkster Verfechter der Ukraine beim Streben nach einer stabilen, wachsenden Demokratie und Wirtschaft."

Die im Ukraine-Konflikt verhängten Sanktionen gegen Russland will die EU um weitere sechs Monate verlängern. Moskau dürfe nicht länger die Rechte ukrainischer Bürger auf der Krim missachten, sagte Mogherini in Kiew. Brüssel wolle die Ukraine weiterhin mit humanitärer Hilfe unterstützen. Im Gegenzug forderte sie Kiew auf, entschlossener gegen Korruption vorzugehen.

Außerdem rief sie Russland auf, im Streit um Gaslieferungen an die Ukraine einzulenken. Anfang März hatte der russische Konzern Gazprom die Verträge mit der Ukraine aufgelöst. Zuvor hatte ein Schiedsgericht in Stockholm Gazprom zur Zahlung von mehr als zwei Milliarden Euro an den ukrainischen Versorger Naftogaz verpflichtet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Krimexporte: Haben deutsche Firmen EU-Sanktionen mißachtet?

EU-Kommission will Gazprom mehr Pipeline-Zugang gewähren

"Koalition der Willigen" für die Ukraine: Wer wäre dabei?