Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Warnstreiks legen vielerorts Nahverkehr lahm

Warnstreiks legen vielerorts Nahverkehr lahm
Copyright 
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Viel Geduld war an diesem Mittwochmorgen gefragt: Warnstreiks legten vielerorts den deutschen Nahverkehr lahm.

WERBUNG

Im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst in Deutschland haben am Mittwwoch erneut Warnstreiks in vielen Städten den Nahverkehr lahmgelegt. In Nordrhein-Westfalen kam es am Morgen zu Kilometer langen Staus. Bereits am Dienstag lag der Nahverkehr in vielen Städten des Ruhrgebiets lahm.

Vielerorts, etwa in Leipizg oder Hamburg waren auch Kitas, Stadtreinigung und Zoll von dem Ausstand betroffen.

Von Warnstreiks betroffen war auch Baden-Württemberg. In Esslingen bei Stuttgart ruhte am Morgen der Nahverkehr, ebenso wie in Heidenheim und Sachsenheim, wie die Gewerkschaft berichtete. In Stuttgart wurden etliche Kitas bestreikt.

In Hamburg zählte Verdi rund 2000 Beschäftigte, die sich an dem Ausstand beteiligten und stufte die Beteiligung an der eintägigen Arbeitsniederlegung als "sehr erfolgreich" ein.

Die Gewerkschaften fordern für die 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Bund und Kommunen in Deutschland sechs Prozent mehr Lohn, mindestens aber 200 Euro pro Monat. Zudem sollen die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte um 100 Euro pro Monat erhöht werden. Die Arbeitgeber lehnen den geforderten Mindestbetrag ab. Eine abschließende Verhandlungsrunde soll am 15. und 16. April stattfinden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Streiks gegen Reformpolitik behindern öffentliches Leben

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates