Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Niederlande: Ein grüner Star (31) und ein neuer Rechtspopulist (35)

Niederlande: Ein grüner Star (31) und ein neuer Rechtspopulist (35)
Copyright  Jesse Klaver / euronews (Archiv)
Copyright Jesse Klaver / euronews (Archiv)
Von Kirsten Ripper mit dpa, AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Groenlinks-Chef Jesse Klaver und der neue Rechtspopulist Thierry Baudet (35) machen nach der Kommunalwahl von sich reden.

WERBUNG

Der Parteichef der niederländischen Groenlinks Jesse Klaver (31) feiert bei der Kommunalwahl ein "historisches Ergebnis" - in Amsterdam und in Utrecht sind die Grünen sogar die stärkste politische Kraft, und auch anderswo konnten sie vor allem die Stimmen der linken Wähler gewinnen. Sie kommen national auf etwa 8,4 Prozent.

Bei den Rechtspopulisten kommt die Partei "Forum für Demokratie" des wegen seiner frauenfeindlichen Sprüche umstrittenen Thierry Baudet auf etwa fünf Prozent in Amsterdam. Der 35-jährige Trump- und Putin-Freund gibt sich weniger radikal als sein 54-jähriger Widersacher Geerd Wilders.

Eigentlich ist Baudet Schriftsteller, seit den Wahlen vom März 2017 sitzt er im Parlament in Den Haag. Der Politiker findet, Frauen mangele es meistens an Ehrgeiz, und er ist dagegen, dass Niederländer "mit Leuten von überall auf der Welt gemischt" würden.

Baudet konnte Wilders Partei einige Prozentpunkte streitig machen. 

Geert Wilders PVV zieht zwar jetzt auch in Rotterdam und Utrecht in die Kommunalparlamente ein, kommt aber nirgendwo im Parteien-Ranking über den dritten Platz hinaus. Auf Twitter spricht Wilders dennoch von einem "fantastischen Ergebnis".

In Rotterdam kommen die örtlichen Rechtspopulisten von Lefbaar Rotterdam auf elf Sitze.

Die Parteien der Regierungskoalition verzeichneten keine spektakulären Veränderungen. Vor allem lokale Gruppen - wie in Den Haag die Gruppe vom ehemaligen Wilders-Mitstreiter Richard De Mos - konnten bei der Kommunalwahl punkten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Niederländischer Ex-Premier Wim Kok gestorben

No Comment: Straßenbahn in Brand gesetzt bei Ausschreitungen in Amsterdam

Nach Umfragehoch: AfD plant Alleinregierung in Sachsen-Anhalt