Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

In welchem Land wird am meisten gestreikt?

In welchem Land wird am meisten gestreikt?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Frankreich vor Dänemark: Der Hans-Böckler-Stiftung zufolge wurde zwischen 2005 und 2012 in Frankreich durchschnittlich am häufigsten pro Jahr die Arbeit niedergelegt.

WERBUNG

In Frankreich streiken seit einigen Tagen die Eisenbahner und legen Teile des Nah- und Fernverkehrs lahm. Dass französische Arbeitnehmer mit Vorliebe die Arbeit niederlegen, sobald ihnen etwas nicht passt, ist ein Vorurteil. Oder etwa doch die Wahrheit? Einer Erhebung der deutschen Hans-Böckler-Stiftung zufolge entfielen in Frankreich zwischen 2005 und 2012 auf 1000 Beschäftigte im Jahresmittel 139 Streiktage. Zum Vergleich: In der Schweiz gab es im Durchschnitt im selben Zeitraum nur einen arbeitskampfbedingten Ausfalltag pro Jahr, in Österreich zwei und in Deutschland 16.

Die Hans-Böckler-Stiftung untersuchte 14 europäische Länder sowie Kanada und die USA. Auf dem zweiten Rang der streikfreudigsten Länder landet demzufolge Dänemark mit 135 Streiktagen, also vier weniger als in Frankreich. In den grün gefärbten Ländern fielen im betreffenden Zeitraum pro Jahr die wenigsten Arbeitstage aufgrund von Streiks aus. In Großbritannien gab es je 1000 Arbeitnehmer im Mittel 23 Streiktage pro Jahr, deutlich widerstandsfreudiger waren die Kanadier mit 102 Tagen.

Weitere Informationen zur Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung...

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russland: Tödliche Explosion in einer Schießpulverfabrik

Bürgergeld-Reform: Union fordert Einsparungen bei Spitzentreffen der Koalition

Europawahlen: Arbeitgeber und Arbeitnehmer setzen Hoffnung auf Mehrheit der politischen Mitte