Bosnien-Herzegowina: Bühne ausländischer Machtspiele

Bosnien-Herzegowina: Bühne ausländischer Machtspiele
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Arabische Touristen und Investoren haben Bosnien-Herzegowina für sich entdeckt. Manch Einheimischer betrachtet das mit Argwohn.

Arabische Touristen und Investoren haben Bosnien-Herzegowina für sich entdeckt. Manch Einheimischer betrachtet das mit Argwohn.

WERBUNG

In dem wirtschaftlich schwachen Land sind Besucher aus den Golfstaaten zwar sehr willkommen – das durch sie veränderte Straßenbild allerdings nicht. Dino Hadzic ist Stadtrat in Ilidza. Er will den Gebrauch des Arabischen gesetzlich beschränken.

„Es geht um die Verwendung des Arabischen im öffentlichen Raum, also um arabische Schriftzüge auf Werbetafeln oder Geschäftsfassaden“, erklärt Hadzic. „Die Einheimischen können diese nicht verstehen. Die Amtssprache Bosnien-Herzegowinas ist Bosnisch. Die offiziellen Alphabete sind das lateinische und kyrillische Alphabet.“

Die Türkei lässt die Muskeln spielen

Auch der türkische Einfluss ist in Bosnien groß. Der Sultan-Mehmed-Fatih-Chor aus Sarajevo ist stolz auf seinen osmanischen Namensgeber. Hier wird Weltoffenheit großgeschrieben. Es werden Lieder in unterschiedlichen Sprachen gesungen, darunter Türkisch.

Doch Ankara scheint ein Problem mit dem Dirigenten des Chors zu haben. Mehmed Bajraktarević ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Erdogan wirft ihm vor, der Gülen-Bewegung nahezustehen. Er schickte seinen Botschafter nach Sarajevo, um einzugreifen.

„Die Türkei verlangte, dass wir unseren Auftritt beim Ramadan-Fest absagen, das die islamische Gemeinschaft organsiert hatte. Ankara wollte unserem Chor die Teilnahme verbieten. Sie wollten auch mich als Chorleiter loswerden. Jemand hat uns denunziert und behauptet, ich würde für die Gülen-Bewegung arbeiten“, sagt Bajraktarević.

Mit versteckter Kamera im Salafisten-Dorf

Unsere Reise führt uns auch in eines der Dörfer, in denen Salafisten nach ihren eigenen Regeln leben. Wir filmen mit versteckter Kamera und werden trotzdem sofort mit einem energischen „No, no, no“ abgewimmelt.

Wie groß ist der Einfluss salafistischer Gruppen, der Türkei und der Golfstaaten auf Bosnien-Herzegowina wirklich? Die Antwort gibt es in unserer Reportage bei Euronews Insiders.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Nichts wie weg: Junge Akademiker verlassen den Balkan

Bosnien will EU-Beitrittskandidat werden

Prozessauftakt in Sarajewo: Serbenführer Dodik bezeichnet Gericht als "illegal"