Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Früher Van Gogh für 7 Millionen versteigert

Früher Van Gogh für 7 Millionen versteigert
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es ist der erste Van Gogh in den letzten 20 Jahren, der in Paris versteigert wurde, geschätzt waren die "Netzflickerinnen in den Dünen" auf 3 bis 5 Millionen.

WERBUNG

Nach einem lebhaften Wettbieten hat ein Van Gogh in Paris weit über Schätzpreis den Besitzer gewechselt, für etwas über sieben Millionen Euro.

Es ist der erste Van Gogh in den letzten 20 Jahren, der in Paris versteigert wurde, geschätzt war er auf 3 bis 5 Millionen. "Netzflickerinnen in den Dünen" ist ein Frühwerk des berühmten Holländers, gemalt 1882 bei Den Haag. Die letzten acht Jahre hing es als private Leihgabe im Van Gogh Museum in Amsterdam, jetzt wurde die Rarität an einen anonymen amerikanischen Sammler verkauft.

FRANCIS BRIEST, Auktionator über die Marktlage: 

"Es gibt kaum noch Van Goghs auf dem Markt, sie sind nur noch in Stiftungen oder Museen zu finden und Käufer sind bereit, für ein Werk dieser Qualität und Bedeutung zu zahlen, viel zu zahlen."

Immerhin noch zwei bis drei Werke van Goghs kommen pro Jahr auf den internationalen Markt. Obwohl ein Frühwerk aus einer prägenden Phase des Holländischen Meisters ist es das einzige Landschaftsbild des damals 29 jährigen. Allerdings zeigen sich schon die Stilelemente, für die der späte Van Gogh berühmt werden sollte: darunter der schwere Himmel mit dem typischen Pinselstrich.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trost für Trump: Goldene Toilette statt Van Gogh

"Van Gogh Alive": Dem Maler zum Greifen nah

Van Goghs Sonnenblumen virtuell vereint