Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland: WM-Arenen

Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland: WM-Arenen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die WM-Arena in St. Petersburg, ist die zweitgrößte Austragungsstätte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland.

WERBUNG

Die WM-Arena in St. Petersburg, ist die zweitgrößte Austragungsstätte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Doch ein Korruptionsskandal überschattet das Bauwerk. Die Kosten sind auf 800 Millionen Euro explodiert. Rund 68.000 Zuschauer passen hinein.

Der ehemalige spanische Nationalspieler Carles Puyol ist beeindruckt:

"Ich bin auf den Platz gegangen und es ist beeindruckend, obwohl das Stadion momentan leer ist. Ich kann mir vorstellen, dass es fantastisch und beeindruckend ist in einem vollen Stadion zu spielen. Ich würde gerne hier spielen".

Die Arena in Samara, gut 1.000 Kilometer östlich von der russischen Hauptstadt Moskau entfernt, bietet rund 50.000 Zuschauern Platz und ist von einer gigantischen 60 Meter hohen Glaskuppel überdacht.

Dazu Architekt Anatoly Barannikov:

"Die Gestaltung des Stadions wird durch seine Lage und die Symbolik der Region bestimmt. Ursprünglich hieß der Entwurf Space Arena. Die Kuppel, die wie eine fliegende Untertasse aussieht, ist ein Symbol für das Weltall".

Insgesamt sechs WM-Partien werden hier ausgetragen, davon vier Vorrundenspiele und jeweils ein Achtel- und Viertelfinale.

Übersicht: Die Stadien der WM in Russland auf der Landkarte.

Satellitenfotos der Stadien

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Montevideo feiert WM-Siegesserie wie 1930

Dänemark nach 0:0 gegen Frankreich im WM-Achtelfinale