Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schweden mobilisiert gesamte Freiwilligen-Armee – zum ersten Mal seit 1975

Freiwillige nehmen an einer Übung teil
Freiwillige nehmen an einer Übung teil Copyright  Jonas Olsson/Försvarsmakten
Copyright Jonas Olsson/Försvarsmakten
Von Chris Harris & Alexandra Leistner
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Seit 200 Jahren lebt Schweden im Frieden, doch Russland wird offenbar zunehmend als Gefahr wahrgenommen.

WERBUNG

Schweden hat zum ersten Mal seit mehr als vier Jahrzehnten alle Freiwilligen seiner Armee eingezogen.

Das Land, das für seine Neutralität bekannt ist, ist zuletzt vor mehr als zwei Jahrhunderten in den Krieg gezogen.

Doch seit der Annexion der Krim durch Russland steht die Sicherheit im Ostseeraum ganz oben auf der Tagesordnung.

Schwedens Streitkräfte wollten daher in dieser Woche die Einsatzbereitschaft ihrer 22.000 Mann starken Streitkräfte testen.

Die Freiwilligen wurden gebeten, sich am Mittwoch, dem 6. Juni, dem Nationalfeiertag Schwedens, zu melden.

In einer Erklärung der Armee hieß es, sie sollten Patrouillen-, Schutz- und Bewachungsaufgaben ausführen.

Nach Angaben des General Micael Bydén, Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, war es das erste Mal seit 1975, dass die gesamte Nationalgarde so getestet wurde.

"Wir sind entschlossen, Schwedens Verteidigung zu stärken und unsere operativen Fähigkeiten zu erhöhen", sagte Gen Bydén. "Das ist ein Weg, es zu tun."

Vor ein paar Wochen schickte die schwedische Regierung Broschüren an ihre 4,8 Millionen Haushalte, in denen erklärt wurde, man sich auf einen Angriff vorbereitet.

Die Broschüre mit dem Titel Falls eine Krise oder ein Krieg ausbrechen soll die Bewohner auf eine Reihe von Szenarien, einschließlich militärischer Konflikte, vorbereiten.

Schweden, das zuletzt 1814 mit Norwegen in den Krieg zog, hat seit den Tagen des Kalten Krieges keine solchen Anweisungen an seine Bürger geschickt.

Joakim Elovsson/Försvarsmakten
Joakim Elovsson/Försvarsmakten
Jonas Olsson/Försvarsmakten
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mindestens ein Toter bei Schießerei nahe einer Moschee in Schweden

Gedenken der Opfer der Massenschiesserei in Örebro

Schießerei an einer schwedischen Schule: 10 Tote