Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Valencia: Warten auf die Flüchtlinge

Valencia: Warten auf die Flüchtlinge
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der spanischen Hafenstadt wird voraussichtlich am Sonntag das Rettungsschiff Aquarius eintreffen.

WERBUNG

In der spanischen Hafenstadt Valencia laufen die Vorbereitungen für die Aufnahme der Flüchtlinge vom Rettungsschiff Aquarius und seiner Begleitboote. Italien und Malta hatten der Aquarius keine Anlegeerlaubnis erteilt. Die Schiffe werden voraussichtlich am Sonntagmorgen in Valencia eintreffen.

Die stellvertretende spanische Ministerpräsidentin Carmen Calvo, sagte, es handele sich um eine menschliche Tragödie und es gehe darum, die Anforderungen des Völkerrechts und der Verfassung zu erfüllen. „Wir müssen die Menschenrechte achten und unsere Pflichten gegenüber den Menschen, die zu uns kommen, erfüllen. Unser Land hat große Erfahrung in der Sozialpolitik, Menschen ein Obdach zu geben und zu helfen“, so Calvo.

Vorrang bei der Versorgung sollen minderjährige Flüchtlinge haben, die ohne Begleitung sind.

„Sie werden in mehreren Etappen eintreffen“, sagte die stellvertretende spanische Ministerpräsidentin. „All diejenigen, die sie in Empfang nehmen, sollen das in respektvoller Art und Weise tun, sie sollen auf die körperlichen und psychischen Bedürfnisse der Menschen eingehen, wenn sie im Hafen von Valencia ankommen. Die gestaffelte Ankunft soll den Helfern genug Zeit geben, sich um die medizinischen und rechtlichen Dinge zu kümmern“, betonte Calvo.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Ich hörte eine Frau schreien": Drei junge Mädchen sterben auf überfülltem Schlauchboot

Erdbeben der Stärke 5,5 vor der spanischen Küste von Almería

Migrantenzustrom auf Kreta veranlasst Griechenland, die Marine zu entsenden, um einer neuen Welle entgegenzuwirken