Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Regenflut in Katalanien: Ertrunkenes Kind gefunden, Vater noch vermisst

Eine Frau geht im Regen in Barcelona spazieren
Eine Frau geht im Regen in Barcelona spazieren Copyright  Emilio Morenatti / AP
Copyright Emilio Morenatti / AP
Von Javier Iniguez De Onzono
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die katalanische Innenministerin Núria Parlón geht davon aus, dass der zweite Vermisste "wahrscheinlich" der Vater des Jungen ist.

WERBUNG

Die katalanische Feuerwehr sucht weiterhin nach Vermissten im Flussabschnitt des Bitlles bei Sant Quintí de Mediona, etwa 60 Kilometer nordwestlich von Barcelona. Die Leiche des vermissten Jungen, der auf 11 oder 12 Jahre geschätzt wird, wurde am Sonntag etwa fünf Kilometer flussabwärts in der Ortschaft Sant Pere de Riudebitlles gefunden.

Der Bürgermeister von Sant Quintí de Mediona, Bernat Catasús, erklärte, dass in den frühen Morgenstunden eine "intensive Suche" in einem Umkreis von sechs bis sieben Kilometern durchgeführt wurde, nachdem das Auto, in dem die beiden unterwegs waren, in der Nacht leer aufgefunden worden war. Catasús erläuterte, dass die Wassermassen etwa drei Meter hoch stiegen und das Fahrzeug mitrissen, als es die Brücke Cal Vilarrassa bei Sant Quintí überquerte.

Die Feuerwehr richtete eine Kommandozentrale im Sportpavillon von Sant Quintí ein, von wo aus die Stadträtin für Inneres, Núria Parlon, den Fund der Leiche des Minderjährigen meldete. Eine Sprecherin aus dem Bürgeramt von Santa Coloma de Gramenet versicherte, dass es sich bei der gefundenen Leiche "wahrscheinlich" um den Vater des Kindes handelt.

Die Behörden waren am Sonntag gegen 18:30 Uhr über das Verschwinden informiert worden, nachdem ein Zeuge die Rettungsdienste alarmierte, dass das Auto vom Wasser mitgerissen worden sei. Fast eine Stunde später entdeckte ein Feuerwehrhubschrauber das verunglückte Fahrzeug etwa einen Kilometer vom gemeldeten Standort entfernt, und ein Taucherteam verschaffte sich Zugang zu seinem Inneren.

Die Rettungsarbeiten wurden von Tauchern unterstützt, außerdem kamen Drohnen und Hunde zum Einsatz, während ein Hubschrauber bis zum Einbruch der Dunkelheit in Betrieb blieb.

Katalonien erlebt erste klimatische Auswirkungen nach dem Sommer

Die immer häufigeren und heftigeren Regenfälle zum Herbstbeginn an der Mittelmeerküste haben an diesem Wochenende auch die Provinz Barcelona getroffen. Mehrere Flüsse stiegen am Sonntag infolge der starken Unwetter plötzlich an: Im Alt Penedès wurden in Pontons und Vallbona d'Anoia Pegelstände von über 100 Litern pro Quadratmeter gemessen.

Besonders heftig war das Unwetter im Gebiet von Montserrat, wo rund um das gleichnamige Kloster – einen der bekanntesten und meistbesuchten Orte der Provinz – insgesamt 124,5 Liter pro Quadratmeter registriert wurden.

Die Rettungskräfte mussten fünfzig Touristen aus der Gefahrenzone bringen: 27 von ihnen waren in der Standseilbahn von Sant Joan eingeschlossen, die den Zugang zum Bergkloster ermöglicht und durch einen Erdrutsch teilweise blockiert war. Die Einsatzkräfte setzten Seile und Gurte ein, um einige der Eingeschlossenen sicher über die Wassermassen zu bringen.

Ministerpräsident Pedro Sánchez äußerte seine Trauer über die Todesopfer, lobte jedoch gleichzeitig die Arbeit der Rettungskräfte bei der Suche nach einer weiteren vermissten Person. "Ich möchte den Einsatzkräften danken, die noch immer aktiv nach einer vermissten Person suchen, und ihre Arbeit würdigen. Höchste Vorsicht angesichts des starken Sturms", schrieb Sánchez auf X.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Punjab erlebt schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten durch anhaltende Regenfälle

Extremwetter: Hitzerekord in der Türkei - Dauerregen in Teilen Deutschlands

"Ich hörte eine Frau schreien": Drei junge Mädchen sterben auf überfülltem Schlauchboot