Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Jemen-Krieg: Vereinigte Arabische Emirate setzen Offensive aus

Jemen-Krieg: Vereinigte Arabische Emirate setzen Offensive aus
Copyright  REUTERS/Khaled Abdullah TPX IMAGES OF THE DAY
Copyright REUTERS/Khaled Abdullah TPX IMAGES OF THE DAY
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Emirate wollen damit dem UN-Sondervermittler die Chance geben, den Konflikt friedlich zu lösen. Bisherige Signale von den Rebellen machen wenig Hoffnung.

WERBUNG

Der Kampf um die Hafenstadt Hudaida im Jemen gilt als die größte Schlacht im Krieg um die Vorherrschaft über das Land. Jetzt haben die Vereinigten Arabischen Emirate angekündigt, ihre Militäroperation gegen die Huthi-Rebellen, die dort die Oberhand haben, auszusetzen.

Außenminister Anwar Gargash schrieb in einer Internetbotschaft, man wolle damit die Bemühungen des UN-Sondergesandten unterstützen, einen bedingungslosen Abzug der Huthi-Rebellen zu erreichen.

Die von Saudi-Arabien und den Emiraten angeführte Offensive auf Hudaida hatte vor etwa einem halben Monat begonnen. Die Stadt, die in der Hand der Rebellen ist, ist von strategischer Bedeutung. Über Hudaida versorgen die Rebellen die Hauptstadt Sanaa, die sie ebenfalls besetzt halten. Auch Waffenlieferungen sollen über Hudaida laufen. Außerdem wird ein großer Teil der humanitären Hilfslieferungen über den Hafen abgewickelt. Sollte dieser abgeriegelt werden, würde das einen großen Teil der notleidenden Bevölkerung noch stärker treffen.

Vereinte Nationen bisher nicht erfolgreich

Tausende Menschen sind bereits vor den Kämpfen in Hudaida geflohen. Zwischenzeitlich gab es mehrfach Meldungen, die regierungstreue Truppen und die Koalition hätten den Flughafen erobert, immer wieder stellten sich diese Informationen aber als falsch heraus. Bisherige Versuche des UN-Vermittlers waren nicht erfolgreich, die Rebellen lehnten eine Übergabe der Stadt ab.

Jemens Regierung hat über große Teile des Landes faktisch keine Macht mehr. Sie geht ihren Geschäften aus dem Exil oder von der provisorischen Hauptstadt Aden aus nach. Seinen Ursprung hat der Jemen-Konflikt in einer Regierungskrise. Seit 2014 konnten die Huthi-Rebellen in dem entstandenen Machtvakuum ihre Vorherrschaft ausbauen.

Weitere Informationen

Mehr über den Jemen-Konflikt

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

UN-Sicherheitsrat berät über Jemen-Krise

Jemen-Krieg: Kampf um die Hafenstadt Hudaida

Nach Gefangennahme von UN-Mitarbeitern: UN setzt Dienstreisen in die von den Huthi kontrollierten Gebiete im Jemen aus