Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schlangestehen für Audienz beim zukünftigen Präsidenten

Mexikaner warten an weißem Gittertor auf Einlass
Mexikaner warten an weißem Gittertor auf Einlass
Copyright 
Von Leo Eder
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Dutzende Mexikaner warten auf die Möglichkeit einer Privataudienz beim designierten Präsidenten López Obrador, um ihm ihre Sorgen und Wünsche mitzuteilen.

WERBUNG

Täglich warten Dutzende mexikanische Bürger an den Toren zum Büro ihres zukünftigen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador. Sie hoffen auf eine Audienz, um ihm persönlich ihre Sorgen vorzutragen und ihn um Gerechtigkeit und Arbeit zu bitten. Sein Vorgänger Enrique Peña Nieto steht unter Korruptionsverdacht.

"Ich wurde vom Finanzdienstleister Ficrea betrogen, auf Befehl von Enrique Peña Nietos Regierung. Wie wurden um unsere Ersparnisse betrogen. Wir hatten sie im Fonds. Wir sind insgesamt 7.000, viele davon Rentner, alleinerziehende Mütter wie ich. Jetzt sind wir hier in der Hoffnung, dass uns López Obrador helfen kann", sagt eine wartende Frau.

Viele Menschen können keine feste Arbeit finden, wie dieser sehbehinderte Mann, der sich in Mexiko-Stadt von Tag zu Tag durchschlägt: "Ich bin gekommen, um mit López Obrador oder jemandem aus seinem Team zu sprechen, der sich um uns kümmern und uns eine Möglichkeit verschaffen kann zu arbeiten."

Die Präsidentschaftswahl Anfang des Monats hatte López Obrador mit überwältigender Mehrheit gewonnen. Im Dezember soll er vereidigt werden. Die Erwartungen an ihn sind hoch.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Steine auf Argentiniens Präsident Milei bei Kundgebung in Buenos Aires geworfen

Trump verteidigt Begnadigung von Kapitol-Angreifern

Tag 1 mit Trump als US-Präsident: Zahlreiche Verordnungen unterzeichnet und Abkommen verlassen