Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Forscher beleben eingefrorene Würmer wieder - nach 42.000 Jahren

Forscher beleben eingefrorene Würmer wieder - nach 42.000 Jahren
Copyright  Doklady Biological Sciences
Copyright Doklady Biological Sciences
Von Sallyann Nicholls
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Würmer wurden in gefrorenem Sediment gefunden und können sich nun wieder bewegen und sogar fressen.

WERBUNG

Würmer, die in Russland aus gefrorenem Sediment gewonnen wurden und schätzungsweise 32.000 bis 42.000 Jahre alt sind, konnten nach Angaben von Wissenschaftlern in den USA und Moskau wieder zum Leben erwacht werden.

Zwei von 300 gefrorenen Bodenproben aus Sibirien "enthielten lebensfähige Nematoden", die sich bewegen und fressen konnten.

Nematoden sind mikroskopisch kleine Fadenwürmer, die eine Vielzahl von Umgebungen bewohnen können, auch tief unter der Erdoberfläche. 

Die überlebenden prähistorischen Insekten wurden aus alten Nagetierhöhlen im Permafrostaufschluss Duvanny Yar im Nordosten Sibiriens in der Nähe des Alazeya Flusses in der Region Jakutien aus Eisablagerungenen gewonnen. Sie wurden in Petrischalen bei -20 Grad Celsius in einem Labor gelagert, bevor sie über mehrere Wochen "aufgetaut" wurden.

Die Studie erschien in der Zeitschrift Doklady Biological Sciences. "Wir haben die ersten Daten erhalten, die die Fähigkeit multizellulärer Organismen zur langfristigen Kryobiose (ein durch extreme Umweltbedingungen induzierter Ruhezustand) in Permafrostablagerungen der Arktis belegen", heißt es im Bericht.

"Es ist offensichtlich, dass diese Fähigkeit darauf hindeutet, dass die pleistozänen Nematoden einige adaptive Mechanismen haben, die von wissenschaftlicher und praktischer Bedeutung für die verwandten Gebiete der Wissenschaft sein können, wie Kryotherapie (Kältetherapie), Kryobiologie und Astrobiologie".

Während der pleistozänen Epoche gab es mehrere Eiszeiten, unterbrochen von wärmeren Perioden. Sie dauerte von vor etwa 2,6 Millionen Jahren bis vor 11.700 Jahren.

Die Forschung wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen der Staatlichen Universität Moskau, der Hochschule für Wirtschaft in Moskau, der Russischen Akademie der Wissenschaften im Gebiet Moskau und der Princeton University in New Jersey durchgeführt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Überraschungsfund: Überreste von zehn Dinosauriern in Bayern entdeckt

Angst vor Spionage: Dänische Universitäten lehnen ausländische Forscher ab

Expo 2025 Osaka Kansai: Zukunftstechnologien, die das Meer, den Himmel und das Land gestalten