Özil-Affäre: DFB-Vize sieht keine Rücktritte und keinen Rassismus

Özil-Affäre: DFB-Vize sieht keine Rücktritte und keinen Rassismus
Copyright  REUTERS/Dylan Martinez/File Photo
Von Kirsten Ripper  mit dpa

Einen Monat nach dem deutschen WM-Debakel hat der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga Christian Seifert den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verteidigt.

Mehr als einen Monat nach dem WM-Aus der deutschen Mannschaft hat der Chef der Deutschen Fußball Liga und DFB-Vize Christian Seifert (49) die Verantwortlichen gegenüber Mesut Özil verteidigt. 

In einem sieben Minuten langen Statement erklärte Seifert: "Ich sehe keinen Grund für irgendeinen Rücktritt." Und er sagte: "Ich finde es völlig abwegig, handelnde Personen in Richtung Rassismus zu positionieren."

Arsenal-Spieler Özil und viele mit ihm hatten dem DFB vorgeworfen, ihn zum Sündenbock für das WM-Debakel gemacht zu haben - und als einen Grund dafür Rassismus angegeben. Mesut Özil hatte nach seinen Veröffentlichungen in den sozialen Medien - in denen er sich erstmals auch zu seinem Auftritt mit dem türkischen Präsidenten in London äußerte - seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft.

Und weiter meinte Seifert zu Konflikten innerhalb des DFB: "Ich habe aber verstärkt den Eindruck, dass es durchaus innerhalb des DFB möglicherweise Akteure gibt, die daraus gerne einen Anlass kreieren würden." 

Auf Twitter werden die Aussagen Seiferts unterschiedlich interpretiert.

Zum selben Thema