Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Donald Trump: Treffen seines Sohnes mit russischer Anwältin "nicht illegal"

Donald Trump: Treffen seines Sohnes mit russischer Anwältin "nicht illegal"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

US-Medien hatten über ein persönliches Gespräch zwischen einer kremlnahnen russischen Juristin und Trumps ältestem Sohn im Jahr 2016 berichtet und nahegelegt, Trump habe damit belastendes Material über seine Rivalin Hillary Clinton sammeln wollen. Das hat Donald Trump Senior nun bestätigt.

WERBUNG

Donald Trump hat auf Kritik am Verhalten seines ältesten Sohns reagiert. Der US-Präsident bestätigte ein Treffen zwischen Donald Junior und einer dem Kreml nahestehenden russischen Anwältin im Juni 2016. Das Gespräch mit Natalja Veselnitskaya im New Yorker Trump Tower habe keinesfalls gegen geltendes Recht verstoßen. Das hatten Trump-Gegner zuvor behauptet.

"Das Treffen fand mit dem Ziel statt, Informationen über einen Gegner zu bekommen, ganz legal. In der Politik passiert das ständig. Das Treffen war ergebnislos. Ich wusste davon nichts", so Trump Senior auf Twitter.

Im US-Fernsehen äußerte sich auch einer von Trumps Anwälten, Jay Sekulow: "Die eigentliche Frage ist doch, was daran überhaupt illegal hätte sein können. Könnte ein solches Treffen eine Rechtsbeugung darstellen? In einer derartigen Situation, und ich sage das seit Jahren, müssen Sie doch zuerst die Gesetze, Regeln und Statuten ansehen, die angeblich missachtet wurden."

Zuvor hatten US-Medien berichtet, Trump Junior habe dem Treffen mit dem Ziel zugestimmt, belastende Informationen über die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Hillary Clinton zu beschaffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Handelsstreit: Juncker erreicht Deal mit Trump

Nach Trumps Twitterpolitik steigen die Ölpreise

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig