Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Renzo Pianos Brücke für Genua soll 1000 Jahre halten

Renzo Pianos Brücke für Genua soll 1000 Jahre halten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zu einem Minieklat kam es am Ende der Vorstellung; Giovanni Castellucci, Chef der Firma Autostrade, riss aus Versehen das Miniaturmodell um. Hoffentlich kein schlechtes Omen.

WERBUNG

Nach dem Brückeneinsturz in Genua mit 43 Toten geht die Suche nach den Verantwortlichen weiter. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den Autobahnbetreiber sowie 20 weitere Personen eingeleitet. Der Vorwurf lautet unter anderem auf mehrfache fahrlässige Tötung im Straßenverkehr. 

Ungewiss ist derweil die Zukunft für viele Anwohner des von dem Einsturz betroffenen Stadtteils. Für den Abbau der Brückenreste müssen einige darunterliegende Häuser abgerissen werden.

Genuas Bürgermeister Marco Bucci hat einen internationalen Wettbewerb für den Wiederaufbau der Gebäude versprochen. Man wolle die Tragödie in eine große Chance für Genua verwandeln. Am Ende werde die Stadt noch schöner sein als vorher.

Auch die Autobahnbrücke soll als "Ort der Erinnerung" wieder auferstehen - dank Stararchtitekt Renzo Piano. Aus Stahl soll sie sein und "1000 Jahre halten", wie der Architekt bei der Vorstellung seiner Pläne in der norditalienischen Hafenstadt erklärte.

Außerdem solle das Bauwerk weiß werden, mit Lampen fürs jedes der Opfer.

"Es wird eine nüchterne Brücke sein",so Piano, "sicher und leicht zu warten, im Einklang mit dem Charakter der Bewohner Genuas."

Zu einem Minieklat kam es am Ende der Vorstellung; Giovanni Castellucci, Chef der Firma Autostrade, riss aus Versehen das Miniaturmodell um. Hoffentlich kein schlechtes Omen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Genua: Qualität von Europas Brücken auf dem Prüfstand

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen