Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Proteste gegen russische Rentenreform dauern an

Proteste gegen russische Rentenreform dauern an
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die geplante Rentenreform in Russland sieht vor, das Renteneintrittsalter um fünf Jahre anzuheben.

WERBUNG

Erneut sind in Moskau zahlreiche Menschen gegen eine geplante Rentenreform auf die Straße gegangen. Sie sieht vor, das Renteneintrittsalter um fünf Jahre anzuheben. Männer müssen dann bis 65 und Frauen bis 60 Jahre arbeiten. Allerdings beträgt die Lebenserwartung für Männer gerade mal 66 Jahre, bei den Frauen sind 77.

Ein junger Mann und Teilnehmer an der Demonstration erklärt: "Wir sind gegen die Rentenreform, weil sie unfair ist. Vielleicht wird es uns nicht gleich betreffen, aber unsere Eltern, und sie sind das Wichtigste."

"Ich hier zum Schutz der Jugend. Sie hat heutzutage ein schweres Leben. Sie hat weder eine feste Arbeit noch ein gutes Gehalt. Deswegen bin ich hier", sagt die Rentnerin.

Die russische Regierung hatte die Reformpläne erstmals während der Fußball-Weltmeisterschaft im Juni vorgestellt, viele Russen hatten darauf mit Empörung reagiert. Zu den Protesten hatte die Kommunistische Partei aufgerufen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Von wegen Rente: Arbeiten bis zum Umfallen

Russland: Proteste gegen Putins Rentenreform

Zu kurze Lebenserwartung: Russen demonstrieren gegen Rentenreform