Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erdbeben in Alaska

Erdbeben in Alaska
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Beben mit der Stärke 7,0 hat große Schäden angerichtet. Todesopfer gibt es nach ersten Erkenntnissen nicht.

WERBUNG

Der US-Bundesstaat Alaska ist am Freitagmorgen Ortszeit von einem Erdbeben erschüttert worden. Dem deutschen Geoforschungszentrum zufolge hatte das Beben eine Stärke von 7,0. Sein Epizentrum lag in 47 Kilometern Tiefe nordwestlich unweit der Stadt Anchorage. Sie ist mit 300.000 Einwohnern die größte Stadt des Bundesstaates.

Die Polizei ging zunächst nicht von Toten oder Schwerverletzten aus. Das Beben richtete aber Schäden an Straßen, Brücken und Häusern an. Eine Reporterin veröffentlichte auf Twitter Aufnahmen, die aus einem Gerichtsgebäude in Anchorage stammen sollen. Darauf ist zu sehen, wie das Haus heftig wackelt und zwei Frauen Zuflucht unter Tischen suchen. Andere Bilder zeigten zerborstene Fensterscheiben, umgestürzte Möbel und Chaos in einem Supermarkt. In Anchorage kam der Berufsverkehr zeitweise zum Stillstand. Ein Stück einer Straße, die zum Flughafen von Anchorage führt, sackte ein. Es gab Berichte über Stromausfälle. Eine Öl-Pipeline wurde vorsorglich abgeschaltet.

Der Gouverneur von Alaska ließ den Katastrophenfall ausrufen, eine vorsorglich erlassene Tsunamiwarnung für einige Teile der Südküste wurde aber wieder aufgehoben. US-Präsident Donald Trump, derzeit auf dem G20-Gipfel in Argentinien, sagte Hilfe der Regierung zu.

Starke Erdbeben sind in Alaska nicht ungewöhnlich. Der Bundesstaat liegt an der Grenze zweier tektonischer Platten und ist deshalb geologisch sehr aktiv. 1964 gab es dort das zweitstärkste jemals gemessene Erdbeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Überschwemmungen im Mittleren Westen und Süden der USA: Mindestens 18 Tote

Mindestens 24 Tote und 16 Vermisste bei den Waldbränden in Los Angeles - neue Winde erwartet

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt