Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutsche Rüstungsausfuhren eingebrochen

Deutsche Rüstungsausfuhren eingebrochen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Volumen der genehmigten Verkäufe betrug bis zum 13. Dezember 4,6 Milliarden Euro. Wieviel waren es im Vorjahr?

WERBUNG

Deutsche Unternehmen haben in diesem Jahr deutlich weniger Rüstungsgüter ins Ausland verkauft als noch 2017. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums wurden bis zum 13. Dezember Rüstungsausfuhren in Höhe von 4,6 Milliarden Euro genehmigt. 2017 waren es 6,2 Milliarden.

Der wichtigste Abnehmer deutscher Waffen und Rüstungsgüter ist Algerien. Auf den folgenden Plätzen stehen die Vereinigten Staaten, Australien und Saudi-Arabien. Im Rahmen des Falls Jamal Khashoggi verhängte Deutschland ein Ausfuhrverbot an Saudi-Arabien, schon im März beschlossenen Koalitionsvertrag war festgeschrieben worden, Länder, die unmittelbar am Krieg im Jemen beteiligt sind, nicht mit Rüstungsgütern zu versorgen.

Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) fordert nicht nur wegen des Einbruchs des Saudi-Arabien-Geschäftes Klarheit. Die deutschen Rüstungsunternehmen bräuchten einen „Vertrauensschutz, da ansonsten rein politische Themen auf ihrem Rücken ausgetragen würden“, so der BDSV-Geschäftsführer.

Die größten deutschen Waffenhersteller sind Rheinmetall, die Marinesparte von ThyssenKrupp sowie Krauss-Maffei Wegmann.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Deutschland: Schluss mit Kleinwaffenausfuhren in Drittländer

SPD: Weiter keine Waffen an Saudi-Arabien

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen