Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rettungsschiff darf in maltesische Gewässer fahren

Rettungsschiff darf in maltesische Gewässer fahren
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Neben dem Sea Watch e.V. fordert auch Gebhard Fürst, Bischof von Rottenburg-Stuttgart, eine schnelle Lösung.

WERBUNG

Die Behörden auf Malta haben dem Rettungsschiff Sea Watch 3 des gleichnamigen Berliner Vereins die Erlaubnis erteilt, sich wegen des schlechten Wetters auf offener See der Insel zu nähern.

Zuvor hatte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen eine schnelle Lösung für die 32 Migranten an Bord gefordert. Sie waren vor knapp zwei Wochen vor der nordafrikanischen Küste gerettet worden.

Gebhart Fürst, Bischof von Rottenburg-Stuttgart, schloss sich dem Appell an. Allein schon die Humanität gebiete, die vor dem Ertrinken Geretteten zügig aufzunehmen, so der Bischof.

„Die Lage wird mit jedem Tag kritischer", sagt Sea-Watch-Sprecherin Giorgia Linardi. „Die Wetterbedingungen verschlechtern sich, die Menschen werden zusehends seekrank und ihre psychische Verfassung wird immer heikler. Seit zwei Wochen rufen wir dazu auf, uns einen sicheren Platz zu verschaffen, im Augenblick sehen wir aber keinen spürbaren Fortschritt. Sea Watch bemüht sich um eine Lösung, die ein Anlandgehen in einem sicheren Hafen umfasst. Das könnte zum Beispiel Malta sein, um die geretteten Menschen dann nach Deutschland zu bringen“, so die Sea-Watch-Sprecherin. „In Deutschland sind drei Bundesländer bereit, die Menschen aufzunehmen: Das sind Berlin, Hamburg und Bremen. Wir warten auf die Genehmigung des Innenministeriums, das die Umverteilung mit dem Land abstimmen muss, welches uns anlegen ließe“, sagt sie.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Tschechien kauft 44 Leopard-Panzer aus Deutschland für 1,4 Mrd. Euro