Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Notlandung in Orlando: eine Boeing 737 Max 8 muss kurz nach dem Start wieder runter

Notlandung in Orlando: eine Boeing 737 Max 8 muss kurz nach dem Start wieder runter
Copyright  REUTERS/Mike Blake
Copyright REUTERS/Mike Blake
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Boeing 737 Max 8 musste in Orlando wegen eines Triebwerkschadens notlanden.

WERBUNG

In Orlando USA musste eine Boeing 737 Max 8 kurz nach dem Abflug wegen eines Triebwerkschadens notlanden.

Passagiere waren keine an Bord. Die Maschine der Southwest Airlines landete wieder sicher am Boden. Sie sollte nach Kalifornien zur Lagerung überführt werden.

Nach zwei tödlichen Abstürzen von Boeings 737 Max 8 in den vergangenen Monaten herrscht ein weltweites Flugverbot für diesen Maschinentyp. Nur Überführungsflüge sind weiterhin erlaubt.

Neue Technikprobleme bei Boeing

Bei den Flugzeugabstürzen in Äthiopien und Indonesien wird ein Defekt in der Steuerungssoftware als Ursache vermutet - insgesamt 346 Menschen kamen dabei ums Leben.

Die aktuelle Notlandung hat nach Angaben der US-Luftfahrtbehörde FAA allerdings nichts mit der Software zu tun. Es ginge hier um andere, um Triebwerksprobleme.

Reuters
Nach dem Absurtz des Ethiopian Airlines Fluges ET 302 an der Unfallstelle in der Nähe von Bishoftu Reuters
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Flugzeugabsturz in Äthiopien - Startverbote für Boeing 737 Max 8

Flugzeugabsturz: Misstrauen gegenüber Boeing

Flugzeugabsturz in Äthiopien: Auswärtiges Amt bestätigt 5 deutsche Todesopfer