Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Das Wichtigste in Kürze: EU-Gipfel in Brüssel, heute ist Weltflüchtlingstag und in der Türkei wurden die Strafen für 16 angebliche Putschistengeneräle verkündet. In Ungarn wurden ebenfalls Urteile verkündet: gegen die Schlepper, die 71 Flüchtlinge in einem Kühllaster sterben ließen.
Unsre Themen heute:
- Die EU-Regierungschefs treffen sich für zwei Tage in Brüssel zu ihrem Sommergipfel - es stehen
neben dem Poker um die EU-Spitzenposten auch die Klimapolitik, die Zukunft der Euro-Zone und die Staatsverschuldung Italiens auf Agenda. Der Brexit spielte ausnahmsweise nur eine Nebenrolle.
- Immer mehr Flüchtlinge, immer weniger Solidarität: Weltweit gibt es so viele Flüchtlinge und Vertriebene wie nie zuvor - über 70 Millionen. Heute ist Weltflüchtlingstag - Kritik hagelt es von Hilfsorganisationen, der UNO bis zum Europarat vor allem an den reichen Ländern und deren fehlender Solidarität.
- Vor drei Jahren versuchten einige türkische Militärs, Präsident Erdogan aus dem Amt zu putschen. Im Hauptprozess sind 16 Ex-Generäle zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden - sie sollen den Rest ihres Lebens in Isolationshaft verbringen.
Außerdem bei euronews am Abend:
- August 2015: Schlepper lassen in Ungarn 71 Flüchtlinge auf dem Weg nach Österreich in einem Kühllaster sterben. Drei Männer wurden zu je 25 Jahen verurteilt, sie gingen gegen das Urteil in Berufung - und wurden jetzt noch härter bestraft.
- Frankreichs Atommeiler gelten als nicht besonders sicher. In der Loire wurden schon im Januar ums 15fache überhöhte Tritiumwerte gemessen - und niemand weiß, wie die Radioaktivität in den Fluss gelangt ist oder woher sie stammt.