In unseren No Comments der Woche geht es um alternative Kultur: Street Art und Kunst unter Wasser.
In der bolivianischen Stadt La Paz werden die Straßen mit Street-Art geschmückt - finanziert vom Staat. Die Aktion soll das Leben der Bewohner aufhellen, aber auch den Reichtum und die Traditionen der indigenen Bevölkerung durch die urbane Kunst aufzeigen.
Für den kubanischen Künstler Sandor Gonzalez gibt es keinen besseren Ort, um zu zeichnen, als mehrere Meter unter der Meeresoberfläche - weit weg vom Trubel und umgeben von Fischen und Korallen.
Und in Paris ist zur Zeit Europas größtes Wandgemälde für Straßenkunst zu bestaunen - allerdings kann man es nicht vom Boden aus sehen. Das vier Fußballfelder große Fresko befindet sich im Parc des Expositions im Südwesten von Paris- auf einem Dach.
Mehr No Comment
Tod von George Floyd: Proteste vor dem Prozess gegen Polizisten
Papst in der Christenstadt Karakosch
Raketenangriffe in Syrien
Klavierkonzert für Covid-19-Patienten auf der Intensivstation
Trotzdem laut und bunt: "Mardi Gras Parade" im Cricket-Stadium
Schwere Krawalle in Dakar: Auchan geplündert und ausgebrannt
Brennende Autoreifen - neue Proteste im Libanon
Kommunisten in Moskau erinnern an Todestag Stalins
Krawalle im Senegal nach Verhaftung des Oppositionsführers
Myanmar trauert um Symbolfigur der Proteste Kyal Sin (19)
Gelangweilte Pinguine dürfen TV-Set besuchen
Dampfwalze zerstört 1.400 Waffen von Terrorgruppen
168 leere Stühle: Das "pandemische Klassenzimmer" klagt an
Rote Hüte und massive Polizeigewalt
Venedig: Wo ist das Wasser hin?