Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Balkan schottet sich vor Flüchtlingen ab

Balkan schottet sich vor Flüchtlingen ab
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Slowenien lässt immer mehr Zäune an der Grenze zu Kroatien errichten. Auch Kroatien weitete seine Kontrollen an den Übergängen zu Bosnien-Herzegowina aus.

WERBUNG

Slowenien verstärkt sine Grenzaktivitäten. Die Regierung in Ljbuljana lässt immer mehr Zäune an der Grenze zu Kroatien errichten. Auch Polizei und Militär sind immer präsenter.

Laut Innenministerium seien diese Maßnahmen gerechtfertigt, denn die illegalen Grenzübertritte hätten im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 Prozent zugenommen.

Migrantenroute hat sich geändert

Seitdem die so genannte Balkanroute, die von Griechenland aus durch Serbien und Ungarn führte, geschlossen wurde, versuchen die Flüchtlinge jetzt über Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Slowenien nach Westeuropa zu gelangen.

Anfang des Monats hatten Slowenien und Italien an der gemeinsamen Grenze ihre Kontrollen verstärkt, um die illegalen Grenzübergänge einzudämmen.

Auch Kroatien weitete seine Kontrollen an den Übergängen zu Bosnien aus.

Flüchtlinge sitzen fest

Im bosnischen Flüchtlingslager Velika Kladusa, wenige Kilometer von der kroatisch-bosnischen Grenze entfernt, sind zurzeit etwa 500 Migranten untergebracht. Viele sitzen hier seit Jahren fest, weil sie wegen der schärferen Kontrollen nicht weiterkommen.

Aufgrund der zunehmenden Grenzaktivitäten wird befürchtet, dass die Zahl der in Bosnien gestrandeten Flüchtlinge weiter steigen wird. Was Europa vor noch größere Herausforderungen stellt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Weniger Asylsuchende in Deutschland: Städte sehen "Atempause", fordern aber weiter mehr Hilfe

In 3 Sekunden zu: Estland hat an der Grenze zu Russland Metalltore installiert

ONE IN, ONE OUT: Großbritannien nimmt nach Deal mit Frankreich Migranten fest