Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vorsicht auf der Raststätte: Polizei warnt vor "irischem Trick"

Vorsicht auf der Raststätte: Polizei warnt vor "irischem Trick"
Copyright  Facebook: Gendarmerie de la Haute-Garonne
Copyright Facebook: Gendarmerie de la Haute-Garonne
Von Kirsten Ripper mit Facebook, AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Polizei in Frankreich warnt AutofahrerInnen vor Trickbetrügern mit einer ganz besonderen Methode.

WERBUNG

Die Polizei des französischen Départements Haute-Garonne in Südwestfrankreich hat die Warnung auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht. Unter dem Stichwort "PRÄVENTION" warnt die Gendarmerie vor der sogenannten "arnaque à l'irlandaise", dem "irischen Betrug". Und die Sicherheitskräfte erklären, wie dieser Trick funktioniert, der offenbar schon seit dem vergangenen Sommer in der Region um Toulouse von Betrügern systematisch verwendet wird.

[PRÉVENTION] ESCROQUERIE À L IRLANDAISE SUR ROUTE ET AUTOROUTE Les aires d'autoroute ?️ sont le lieu idéal pour se...

Publiée par Gendarmerie de la Haute-Garonne sur Jeudi 8 août 2019

In den vergangenen Wochen hat die Polizei wieder mit mehreren Paaren zu tun gehabt, die den "irischen Trick" benutzt haben, um die Gutmütigkeit von anderen Reisenden während der Sommerferien auszunutzen.

Dabei sprechen meist ein Mann und ein Frau auf einer Raststätte andere Reisende an und erklären, sie seien gerade ausgeraubt worden. Die vermeintlichen Opfer sind gut angezogen, aber offenbar geschockt. Einige zeigen als Beweis andere mitgenommen wirkende Familienmitglieder oder ein Auto mit eingeschlagener Scheibe vor. Das Paar erklärt, man könne jetzt - ohne Geld - nicht mehr zurück nach Hause nach Irland oder Großbritannien. Sie bitten dann um ein paar hundert Euro, die sie natürlich versprechen zurückzuzahlen.

Die Gendarmen warnen vor zuviel Gutgläubigkeit und empfehlen in einem solchen Fall, den vermeintlichen Opfern anzubieten, die Polizei zu rufen. Diese helfe ausgeraubten Touristen ja auch tatsächlich weiter.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Was genau geschah und was wir über das Seilbahn-Unglück in Lissabon wissen

Unbestelltes Saatgut im Briefkasten? Diesen Umgang empfehlen Experten

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen