Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bombendrohungen: Bulgarien verschärft Sicherheit an Flughäfen

Symbolfoto
Symbolfoto Copyright  Bild von Christoph Müller auf Pixabay
Copyright Bild von Christoph Müller auf Pixabay
Von af mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Bombendrohungen: Bulgarien verschärft Sicherheit an Flughäfen

WERBUNG

Bulgarien hat nach Bombendrohungen an vier Flughäfen die Sicherheit verschärft. Neben der Hauptstadt Sofia und Plowdiw sind die Flughäfen der Schwarzmeerstädte Warna und Burgas betroffen. Dort werden im Hochsommer bis zu 30.000 Touristen pro Tag abgefertigt. 

Die bulgarische Polizei teilte am Donnerstag mit, dass die Flughäfen am Vortag E-Mails von Servern in der Schweiz erhalten hätten. Sie seien auf den Seychellen anonym verschickt worden. 

Nicht nur Flughäfen betroffen

Auch das bulgarische Staatsfernsehen BNT und die Redaktion der Tageszeitung "24 Tschassa" in Sofia erhielten ähnliche Drohungen per E-Mail. Auf den Flughäfen und in den Medienbetrieben konnte die Polizei allerdings keine Sprengsätze entdecken. Dennoch wurden israelische Touristen am Flughafen Warna am Donnerstag mit erhöhter Wachsamkeit behandelt, berichtete der private Fernsehsender bTV.

Der unbekannte Absender der E-Mails benutzte nach Erkenntnissen der bulgarischen Polizei Google Übersetzer. Die Bombendrohungen hatten danach das Ziel, Arbeitsabläufe zu stören. Ähnliche E-Mails seien auch an Flughäfen und Medien in anderen EU-Staaten geschickt worden. Nähere Angaben dazu machte die bulgarische Polizei nicht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bär unterbricht Flüge am Flughafen Yamagata und zwingt zur Schließung der Startbahn

Was ist die amerikanische "Bunkerbombe", die iranische Atomanlagen treffen könnte?

Bombenentschärfung in Köln: Blindgänger erfolgreich entschärft