Ein großes Fußballmatch in Rom. Allerdings stehen weder Lionel Messi noch Toni Kroos auf dem Platz, sondern Robo-Kicker wie "Nao Version 6".
Der Robocup ist Teil einer Forschungsinitiative, die darauf abzielt, Roboter zu entwickeln, die intelligent und stark genug sind, um bis zur Mitte des Jahrhunderts bei einer menschlichen Fußballweltmeisterschaft gegen die Siegermannschaft zu gewinnen.
Professor Daniele Nardi von der Universität La Sapienza in Rom erinnert sich noch an die ersten Spiele 1999, als die Roboter noch Räder hatten. Heute sind sie mit Bewegungssensoren und einem GPS ausgestattet, um ihre Position auf dem Spielfeld zu optimieren.
Mehr No Comment
Papst in der Christenstadt Karakosch
Raketenangriffe in Syrien
Klavierkonzert für Covid-19-Patienten auf der Intensivstation
Trotzdem laut und bunt: "Mardi Gras Parade" im Cricket-Stadium
Schwere Krawalle in Dakar: Auchan geplündert und ausgebrannt
Brennende Autoreifen - neue Proteste im Libanon
Kommunisten in Moskau erinnern an Todestag Stalins
Krawalle im Senegal nach Verhaftung des Oppositionsführers
Myanmar trauert um Symbolfigur der Proteste Kyal Sin (19)
Gelangweilte Pinguine dürfen TV-Set besuchen
Dampfwalze zerstört 1.400 Waffen von Terrorgruppen
168 leere Stühle: Das "pandemische Klassenzimmer" klagt an
Rote Hüte und massive Polizeigewalt
Venedig: Wo ist das Wasser hin?
Istanbul: Es kehrt wieder Leben ein