Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russisches Internetgesetz: Sicherheit oder „chinesische Verhältnisse“?

Russisches Internetgesetz: Sicherheit oder „chinesische Verhältnisse“?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Nutzer würden keinerlei Unterschied bemerken, heißt es. Kritiker fürchten, Russland könne auf ähnlich strikte Interneteinschränkungen zusteuern wie in China.

WERBUNG

Mit dem Beginn des Monats November ist in Russland ein neues Internetgesetz in Kraft getreten. Die Nutzer würden keinerlei Unterschied bemerken, hieß es. Es gehe nicht darum, etwas abzuschalten, sondern nicht abgeschaltet zu werden, hatte Ministerpräsident Dimitri Medwedew im Frühjahr gesagt.

„Es geht darum, die Bedingungen für eine durchgängige Funktionsweise des russischen Internetbereiches zu schaffen - für den Fall, dass es von außen Versuche gibt, das Netzwerk der Russischen Föderation zu beeinträchtigen“, sagt Leonid Levin, der Vorsitzende des Duma-Ausschusses für Informationspolitik und -technologie.

Kritiker fürchten, Russland könne auf ähnlich strikte Interneteinschränkungen zusteuern wie in China.

„Das Gesetz entspricht der Entwicklung, die wir in den vergangenen sieben Jahren festgestellt haben. Es ist ein Schritt in Richtung einer engeren Beschränkung des Internets, das den Behörden Angst macht. Es erlaubt der Aufsichtsbehörde, das Internetgeschehen wirkungsvoller zu steuern und den russischen Internetbereich zu kontrollieren. Es wurde unter dem Vorwand angenommen, das Land gegen Cybergefahren zu verteidigen“, so Sarkis Darbinian, der sich gegen Interneteinschränkungen ausspricht.

Die neue Regelung erleichtert es der Aufsichtsbehörde unter anderem, gegebenenfalls Internetseiten zu sperren. Kritiker meinen, die Behörde könne damit ohne gerichtliche Anordnung unliebsame Inhalte abschalten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Asma al-Assad: Kreml weist Scheidungsgerüchte zurück

Betrunkener Mann in Flip Flops gewinnt Medaille in 8-km-Lauf in Brasilien

"Sister Hong"-Sex-Skandal: Chinese verkleidet sich als Frau und verführt 237 Männer