Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

USA unterstützen Hongkong - Peking zürnt

USA unterstützen Hongkong - Peking zürnt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Man rufe die USA auf, nicht wie bisher den falschen Weg zu beschreiten, andernfalls werde man Gegenmaßnahmen ergreifen, hieß es aus Peking.

WERBUNG

Zwei vom US-Kongress verabschiedete und von Präsident Donald Trump unterzeichnete Gesetze haben bei der politischen Führung Chinas Empörung ausgelöst. Laut Trump sollen die Gesetze dabei helfen, dass die Vertreter Chinas und Hongkongs ihre Meinungsverschiedenheiten freundschaftlich regeln. Gleichzeitig verbietet eine der beiden Regelungen den Verkauf von Polizeiausrüstung an Hongkong.

Laut chinesischem Außenministerium stellen die beiden Gesetze eine empfindliche Einmischung in eine innere Angelegenheit Chinas dar. Man rufe die USA auf, nicht wie bisher den falschen Weg zu beschreiten, andernfalls werde man Gegenmaßnahmen ergreifen, hieß es aus Peking.

Der Hongkonger Demonstrantenführer Joshua Wong sagt: „Die Leute könnten fragen: Ist das eine Einladung zur Einmischung fremder Länder in Hongkong? Ich bemerke dazu, dass die Anerkennung Hongkongs als Weltstadt für uns unabdingbar ist, damit internationale Verbündete und die internationale Gemeinschaft die einzigartig Stellung Hongkongs als Finanzzentrum und Weltstadt anerkennen können.“

Bei der Bezirkswahl in der chinesischen Sonderverwaltungszone am Sonntag hatten die regierungstreuen Kandidaten eine deutliche Niederlage einstecken müssen. Bisher hatten sie in allen 18 Bezirksräten die Mehrheit, künftig nur noch in einem.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump fordert Todesstrafe für alle Mordfälle in US-Hauptstadt

Rund 800 Soldaten in Washington D.C.: Trump setzt Nationalgarde ein

Trump-Regierung will Akten der Grand Jury im Fall Epstein freigeben