Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Actionreicher Trailer für neuen James-Bond-Film mit Christoph Waltz

Actionreicher Trailer für neuen James-Bond-Film mit Christoph Waltz
Copyright  REUTERS/Carlo Allegri
Copyright REUTERS/Carlo Allegri
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

James Bond ist wieder im Auftrag ihrer Majestät unterwegs und rettet die Welt. Der actiongeladene Clip macht Appetit auf den weltweiten Kinostart am 2. April 2020.

WERBUNG

James Bond ist wieder im Auftrag ihrer Majestät unterwegs und rettet die Welt. Der Trailer für den neuen James-Bond-Film "No Time To Die", "Keine Zeit zu sterben", enthält alle üblichen Zutaten, exotische Orte, atemberaubende Stunts, einen tödlichen Schurken und attraktive Frauen:

"Der Trailer zeigt einiges von der Arbeit die wir geleistet haben, aber es gibt so viel mehr in dem Film als das. Ich bin unglaublich aufgeregt, dass die Leute jetzt den Trailer sehen, weil ich denke, dass er wirklich funktioniert".

Der actiongeladene Clip macht Appetit auf den weltweiten Kinostart am 2. April 2020. Dazu die Co-Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson:

"Es ist unglaublich aufregend. Wir sind sehr, sehr stolz auf diesen Film. Ich denke, er bietet jede Menge Spannung und Action, aber er ist auch eine große Liebesgeschichte".

Felix Leiter von der CIA bittet Bond um Hilfe. Auf seiner Mission gibt es ein Wiedersehen mit Christoph Waltz als Oberschurke Blofeld.

Zum fünfundzwanzigsten Mal ist der Agent mit der Lizenz zum Töten unterwegs, am liebesten natürlich stilecht im Aston Martin DB5, wie hier auf dem Riesenbildschirm am Piccadilly Circus in London.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geht es im neuen "Superman"- Film um Gaza?

Zollkrieg auf der Leinwand: Trump will 100-Prozent-Zoll auf im Ausland produzierte Filme

Sean Penn beim Internationalen Filmfestival von Marrakesch