Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tausende gehen in Frankreich gegen Macrons Rentenpläne auf die Straße

Tausende gehen in Frankreich gegen Macrons Rentenpläne auf die Straße
Copyright  © AFP, AP
Copyright © AFP, AP
Von su mit dpa, AFP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der von der französischen Staatsbahn SNCF ausgehende Rekordstreik gegen die Rentenreform unter Präsident Emmanuel Macron lähmt das Land seit 36 Tagen. Ministerpräsident Édouard Philippe hat für Freitag zu einem Gespräch mit den Sozialpartnern eingeladen

WERBUNG

Zugführer, Anwältinnen, Lehrer und Postmitarbeiterinnen in Paris, Nantes, Marseille und Bordeaux - der von der französischen Staatsbahn SNCF ausgehende Rekordstreik gegen die Rentenreform unter Präsident Emmanuel Macron lähmt das Land seit 36 Tagen - und jetzt auch im neuen Jahr. Die Hardliner-Gewerkschaft CGT und andere Gewerkschaften lehnen die Reformpläne der Regierung grundsätzlich ab.

Gut zwei Drittel der Zugführer legten an diesem Donnerstag die Arbeit nieder - das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur Streikquote in den vergangenen Tagen, aber etwas weniger als am letzten großen Protesttag im Dezember. Tränengas-Einsätze wie in Nantes erinnerten an die Gelbwesten-Bewegung vor einem Jahr.

© AFP, AP
"Streik bis zur Rücknahme" © AFP, AP

Berichten zufolge haben die Ausstände die Staatsbahn SNCF bereits rund 600 Millionen Euro gekostet.

Ministerpräsident Édouard Philippe hat für Freitag zu einem Gespräch mit den Sozialpartnern eingeladen. Dabei soll ein Vorschlag gemäßigter Gewerkschaften diskutiert werden, die
sich offen für Verhandlungen zeigen.

© AFP, AP
"Schule im Kampf gegen die Rente" © AFP, AP
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Massenproteste in Paris: Zehntausende gegen Rentenreform

Euronews am Abend | Die Nachrichten vom 9. Januar

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt