Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Corona-Virus: Eingeschlossen in Wuhan, der Maskenstadt

Corona-Virus: Eingeschlossen in Wuhan, der Maskenstadt
Copyright  Screenshot
Copyright Screenshot
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nicht nur Chinesen sind von den Reisebeschränkungen und der Abschottung der Stadt Wuhan betroffen. Auch Ausländer sitzen fest. Ein Erfahrungsbericht.

WERBUNG

Wuhan, dort, wo das Coronavirus ausgebrochen ist: Elf Millionen Menschen sind derzeit dort eingeschlossen. Betroffen von den Reisebeschränkungen ist auch das Fußballteam Wuhan Shangwen. Euronews hat mit Óliver Cuadrado gesprochen, der für den Club arbeitet.

Cuadrado: "Flughäfen sind geschlossen, die U-Bahn fährt nicht, man ist in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Es wird empfohlen, Masken zu tragen, und jeder, der auf die Straße geht, tut das auch. Wir ebenfalls. Es sind weniger Leute in der Stadt untwewegs, wahrscheinlich aber auch wegen des chinesischen Neujahrsfestes.

Wir werden ständig auf dem Laufenden gehalten und wir sind mehrere Ausländer hier, das macht es einfacher. Wäre ich alleine, wäre es schwieriger. Aber es gibt einige Spanier, die ich besuchen kann. Das ist alles kein Problem und wenn nötig, können wir uns gegenseitig helfen. Uns geht es gut, wir sind entspannt."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Drei Coronavirus-Fälle in Europa

Ungewollte Schwangerschaft: Produktfehler bei Kupferspirale jahrelang unbeobachtet

Neuer Fall der Pest in Kalifornien: Ist die mittelalterliche Seuche zurück?