Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU: Öffnung der Außengrenzen erst am 1. Juli

EU: Öffnung der Außengrenzen erst am 1. Juli
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Sebastian Zimmermann mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Europäische Union will ihre bis zum 15. Juni laufenden Einreisebeschränkungen um weitere zwei Wochen verlängern.

WERBUNG

Die Europäische Union will ihre bis zum 15. Juni laufenden Einreisebeschränkungen um weitere zwei Wochen bis Anfang Juli verlängern. Das entschieden die EU-Innenminister auf einer Videokonferenz.

Die EU-Kommission will in der kommenden Woche einen Vorschlag machen. In Europa müssten sich die Staaten untereinander abstimmen, so EU-Innenkommissarin Ylva Johansson.

Der kroatische Innenminister Davor Bolinović erklärte:

Die meisten meiner Kollegen sind für eine schrittweise Aufhebung der Kontrollen an den Binnengrenzen innerhalb der EU und zu Staaten, die zum Schengen-Raum gehören. Was die Außengrenzen betrifft, muss ein koordinierter Ansatz erarbeitet werden. Denn in vielen Teilen der Welt ist die Ansteckungsrate mit Covid-19 noch sehr hoch. Wir werden sehr wahrscheinlich zum 1. Juli ein umfassendes Konzept vorlegen.
Davor Bolinović
Innenminister Kroatien

Ab 15. Juni: Wegfall der Quarantäne für deutsche Urlauber

Deutsche Urlauber können ab Mitte Juni mit deutlich weniger Grenzkontrollen in Europa rechnen. Bundesinnenminister Horst Seehofer sagte, Reisende müssten sich beim Wechsel zwischen den Ländern dann nicht mehr in Quarantäne begeben.

Ein Großteil der EU-Staaten einigte sich darauf, die Einschränkungen an den europäischen Binnengrenzen am 15. Juni aufheben zu wollen.

Mitte März, als die Covid-19-Fallzahlen in Europa extrem anstiegen, hatten sich alle EU-Staaten außer Irland sowie die Nicht-EU-Staaten Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island darauf geeinigt, die Grenzen für nicht zwingend notwendige Einreisen zu schließen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Etwa 1.500 Neuinfektionen pro Tag - Türkei bangt um Touristen

Europa öffnet Grenzen, doch Heiko Maas warnt

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest