Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Morricone und Williams: Filmmusiker erhalten Asturien-Preis

Morricone und Williams: Filmmusiker erhalten Asturien-Preis
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Prinzessin-von-Asturien-Preis ist eine der wichtigsten europäischen Auszeichnungen. Er wird in acht Kategorien verliehen.

WERBUNG

Die Komponisten Ennio Morricone und John Williams erhalten in diesem Jahr den Prinzessin-von-Asturien-Preis . Die beiden vor allem für ihre Filmmusiken bekannten Männer bekommen die Auszeichnung in der Kategorie Kunst.

Der Italiener Morricone vertonte unter anderem den Western "Spiel mir das Lied vom Tod".

"Jede Musik von Komponisten, die ich geschätzt habe, hat mich bewusst oder unbewusst beeinflusst, doch ich habe immer versucht, mir selbst treu zu bleiben", sagte der Italiener.

Williams vertonte "Krieg der Sterne"

Der US-Amerikaner Williams erschuf unter anderem die Begleitstücke der Filme "Der weiße Hai", "Schindlers Liste" und "Krieg der Sterne".

Bereits am Mittwoch waren die Preisträger in der Kategorie Eintracht veröffentlicht worden, nämlich die Beschäftigten des spanischen Gesundheitswesens, die gegen die Ausbreitung des Coronavirus kämpfen.

Der Prinzessin-von-Asturien-Preis ist eine der wichtigsten europäischen Auszeichnungen, er wird in acht Kategorien, darunter Literatur, Sozialwissenschaft und Sport verliehen. Namensgeberin ist die spanische Thronfolgerin, Prinzessin Leonor. Dass der Festakt wie vorgesehen im Oktober stattfindet, ist aufgrund der Coronavirus-Pandemie ungewiss.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Konzerthaus umbenannt: Rom ehrt Ennio Morricone

König Felipe VI. prangert "systematischen Rechtsverletzungen" im Nahen Osten und in der Ukraine an

Schon wieder Kunst zerstört wegen Selfie: Tourist beschädigt Gemälde in Florenz