Willkommen auf Mallorca

Deutsche Touristen erreichen den Flughafen von Palma de Mallorca. Sie waren am Montag in Frankfurt und Düsseldorf gestartet. Rund 11.000 von ihnen nehmen an einem Pilotprojekt teil. Das soll klären, wie Mallorca in Zukunft mit dem Massentourismus umgehen kann.
Das Coronavirus hat auch auf Mallorca für den Zusammenbruch der Wirtschaft gesorgt. Jetzt, da die Maßnahmen in Spanien gelockert werden, sollen auch die Urlauber wiederkommen.
Ab dem 21. Juni sollen dann Menschen aus anderen Ländern einreisen dürfen. Bis dahin soll der Testlauf über die Bühne gegangen sein. Die Auslastung der Hotels liegt vorerst bei 50 Prozent.
"Der Druck ist hoch"
"Der Druck ist ziemlich hoch. Denn wir wollen, dass alles gut läuft. Die Wirtschaft muss wieder auf Touren kommen, jeder hier arbeitet im Tourismus, auch als Angestellte", so die Hoteldirektorin Xisca Sitjar.
Am Eingang der Hotels wird die Körpertemperatur gemessen. Abstandregel und Maskenpflicht bleiben bestehen.
Lediglich Pauschaltourismus ist erlaubt. Die Urlauber müssen mindestens fünf Tage bleiben.
Sanfterer Tourismus?
Elena Navarro ist Chefin des Tourismusbüros von Palma de Mallorca. Ihrer Meinung nach wird sich der Tourismus auf Mallorca verändern:
"Es wird in diesem Jahr keinen großen Anstrum geben. Das mag man gut finden oder nicht. Wichtig ist, dass nicht zu viele Leute an einen Ort kommen."
Nach Angaben der Tourismusbehörde will man auf der Insel die Chance nutzen und einem sanfteren Tourismus auf die Sprünge helfen - fernab vom Image der Partyinsel mit Alkohol und lauter Musik.