Gedenken an Massaker von Srebrenica vor 25 Jahren

Genau 25 Jahre ist das Massaker von Srebrenica her. Rund um die Stadt wurden im Juli 1995 unter Führung des serbischen Generals Ratko Mladic mehr als 8.000 Menschen getötet, fast ausschließlich Männer und Jungen. Viele der damals geborenen Kinder setzen sich heute öffentlich für Frieden ein. Eines von ihnen ist Dzenana Salihovic. "Ich war noch ein Baby als ich mit meiner Familie geflüchtet bin. Ich wurde mit meiner Mutter und meinen Schwestern nach Kladanj gebracht. Mein Vater versuchte zu flüchten, aber er hat es nicht geschafft."
Ein Museum in der Stadt im Osten Bosnien-Herzegowinas erinnert heute an die Opfer des Völkermords. Bei einem Besuch erzählt Avdo Mehmedovic: "Ich wurde in Gradac geboren, in der Nähe von Lukavac. Ich wurde in der Zeit geboren, als alle auf der Flucht waren, als die Menschen as Screbrenica weggebracht wurden, nach dem Völkermord dort. Ich wurde im Keller eines Hauses geboren. Ich bekam den Namen meines Großvaters, der bei dem Massaker getötet wurde - Avdo Mehmedovic."
Das Musum in Screbrenica soll die Erinnerung an den Völkermord wachhalten und vor allem jungen Menschen die Bedeutung von einem friedlichem Miteinander der Menschen vor Augen führen.