Serbien Völkermord von Srebrenica: Serben demonstrieren gegen UN-Resolution Dutzende Serben haben gegen die UN-Resolution demonstriert, die den 11. Juli als Gedenktag für den Völkermord von Srebrenica festgelegt hat. Präsident Aleksandar Vucic sprach von "Stigmatisierung". 24/05/2024
Bosnien-Herzegowina Marsch in Srebrenica: Erinnerung an den Völkermord von 1995 Friedensmarsch in Bosnien zum Gedenken an das Massaker von Srebrenica 1995. Die ethnischen Spannungen in der Region nehmen zu. 08/07/2023
Bosnien-Herzegowina 27. Jahrestag von Srebrenica: Verneigung vor den Opfern Die Niederlande haben bislang nur politische Fehler in Zusammenhang mit dem Massaker von Srebrenica eingeräumt. Das änderte sich an diesem Jahrestag, 27 Jahre nach dem Versagen der UN-Truppen vor Ort. 11/07/2022
Bosnien-Herzegowina "Heldinnen von Srebrenica" kämpfen seit 27 Jahren gegen das Vergessen Das Massaker von Srebrenica ist das schlimmste Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Frauen der Welt können von den Müttern von Srebrenica lernen, meint eine von ihnen. 11/07/2022
Bosnien-Herzegowina Motorrad-Tour im Gedenken an Srebrenica-Opfer Im Gedenken an die Opfer des Völkermordes in Srebrenica 1995 haben Motorradfahrer mit einer besonderen Geste auf die Kriegsverbrechen aufmerksam gemacht. 10/07/2022
Ukraine Butscha ruft Erinnerungen an andere Kriegsverbrechen in Europa wach Die Liste der jüngeren Kriegsverbrechen auf europäischen Boden ist lang. 05/04/2022
Ukraine Entsetzen über hunderte Tote in Butscha: "Massaker wie in Srebrenica"? EU-Ratspräsident Charles Michel spricht von "Gräueltaten von Russlands Armee", Bundeskanzler Olaf Scholz fordert Aufklärung, nachdem fast 300 Tote in Butscha bei Kiew in der Ukraine gefunden wurden. 03/04/2022
Cinema Europäischer Filmpreis: "Quo Vadis, Aida?" ist der beste Film des Jahres Die Hauptfigur in "Quo Vadis, Aida?" ist eine Übersetzerin, die in der UN-Schutzzone Srebrenica im Bosnienkrieg arbeitet. Sie kämpft darum, ihren Mann und ihre Söhne zu retten 12/12/2021
Cinema "Quo Vadis, Aida?" von Jasmila Žbanić gewinnt Europäischen Filmpreis Der Film der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić über das Massaker von Srebrenica. erhielt zudem den Preis für die beste Regie und die beste Darstellerin. 12/12/2021
Bosnien-Herzegowina Massaker von Srebrenica- nach 26 Jahren immer noch Opfer identifiziert In Srebrenica im Osten von Bosnien-Herzegowina sind tausende Menschen zusammengekommen, um an das Massaker von Srebrenica von 1995, Europas einzigen anerkannten Völkermord seit dem Zweiten Weltkrieg, zu erinnern und 19 neu identifizierte Opfer zu begraben. 11/07/2021
Welt 26 Jahre nach Srebrenica: „Ich halte es nicht mehr aus“ In einer Gedenkstätte nahe der ostbosnischen Stadt werden die Überreste weiterer Opfer des Völkermords bestattet. 11/07/2021
Welt Vucic: Serbien soll stigmatisiert werden Der serbische Präsident Vucic hat auf die Forderung Kroatiens reagiert, die Massaker von Srebrenica als Völkermord anzuerkennen. Auch Kroatien sei nicht aufgefordert worden, sich zu einem eindeutigen Genozid zu bekennen. 25/06/2021
Welt Nach Urteil gegen Ratko Mladic: "Zeit die Wahrheit zu akzeptieren" Die Bestätigung der lebenslangen Hafstrafe für den bosnisch-serbischen Ex-General Ratko Mladic im Berufungsverfahren vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal hat in Bosnien und Serbien geteilte Reaktionen hervorgerufen. 09/06/2021
Niederlande Kriegsverbrechertribunal: Lebenslang für Ratko Mladic Der "Schlächter von Bosnien" war schon 2017 wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermords zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Für Mladic war dies die letzte Instanz, das Urteil ist endgültig. Die Bedeutung des Urteils geht weit über das juristische hinaus. 08/06/2021
Bosnien-Herzegowina Letztes Urteil in Den Haag: Verteidigung von Mladic fordert Freispruch Der bosnisch-serbische Ex-General Ratko Mladic steht heute ein letztes Mal vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Der 78-Jährige hatte gegen seine Verurteilung zu lebenslanger Haft Berufung eingelegt, 08/06/2021
Cinema Europäische Oscar-Hoffnung aus Bosnien: "Quo Vadis, Aida?" An dem Spielfilm über das Massaker von Srebrenica aus der Sicht einer bosnischen UN-Dolmetscherin haben sich neun Länder beteiligt, darunter auch Deutschland und Österreich. Die Oscar-Nominierungen werden am 9. Februar bekanntgegeben. 05/02/2021
Cinema Filmfestspiele Venedig: Jasmila Žbanić zum Massaker von Srebrenica Der neue Film der bosnischen Filmregisseurin Jasmila Žbanić "Quo Vadis, Aida?" erinnert an den 25. Jahrestag des Massakers von Srebrenica. 04/09/2020
Serbien Ausstellung in Belgrad: Das Tagebuch des Ratko Mladić Ratko Mladić ist ein verurteilter Kriegsverbrecher. Ein Künstler hat Seiten seines Tagebuchs zu einer Ausstellung zusammengefasst. 23/08/2020
Bosnien-Herzegowina Srebrenica: Trauerfeier in Opfergedenkstätte Potočari Bei einer Trauerfeier in der Opfergedenkstätte Potočari in Bosnien-Herzegowina ist des Massakers von Srebrenica vor 25 Jahren gedacht worden. 11/07/2020
Welt Gedenken an Massaker von Srebrenica vor 25 Jahren In nur vier Tagen wurden mehr als 8.000 Männer und Jungen ermordet: heute gedenkt die Welt dem Massaker von Srebrenica. 11/07/2020